Verschiedene Termine
Mit dem Groß-Berlin-Gesetz vom 1. Oktober 1920 verdoppelte sich über Nacht die Einwohnerzahl Berlins. Aus den umliegenden Städten und Gemeinden entstand die Metropole Berlin. Anlässlich dieses Jubiläums zeigen das Stadtmuseum Berlin und die zwölf Bezirksmuseen unter dem Motto „Großes B – dreizehnmal Stadt“ unterschiedliche Sonderausstellungen. Die Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum Spandau lautet beispielsweise: JEIN DANKE!
Alle Informationen zu den Ausstellungen und Terminen finden Sie hier.
26. August 2020 bis 30. Mai 2021
Das Stadtmuseum widmet sich in der Sonderausstellung „Chaos & Aufbruch, Berlin 1920|2020“ zum Jubiläumsjahr der Frage, wie aus einem chaotischen Umbruch ein konstruktiver Aufbruch entstehen kann. Zu sehen sind auf verschiedenen Zeitebenen Probleme, Lösungsansätze und Potentiale für die Stadt Berlin.
26. Mai 2020 bis 31. Januar 2021
Was bleibt von Menschen erhalten, die in nationalsozialistischen Zwangslagern arbeiten mussten? Kämme, Löffel, Essnäpfe und Stacheldraht. Diese archäologischen Funde aus den ehemaligen Lagerstandorten in Berlin und Brandenburg erzählen vom Leben, Überleben und Sterben der Zwangsarbeiter*innen.
Zu sehen ist die Ausstellung „Ausgeschlossen. Archäologie der NS-Zwangslager“ im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit noch bis Ende Januar 2021.