Programm Forum

13./14. Oktober 2025

Industriekultur.Ost.
Wie geht Osten? – Bestandsaufnahme und Perspektiven

Deutsches Technikmuseum
Kommunikationsraum
Trebbiner Str. 9
10963 Berlin

Seiteninhalt

FACHTAGUNG
Einführung

Keynote

Panel 1 – Ländlicher Raum, Ehrenamt, Erinnerungskulturen, lokale Projekte

Panel 2 – Regionale Identitäten, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung, Tourismus

Panel 3 – Innovation, Transformation, Orte der Zukunft, Land der Ideen

Zur Übersicht Forum Referent:innen Programm [PDF]

FACHTAGUNG

Montag, 14.10.2025
10:00 – 17:00 Uhr

REGISTRIERUNG

9:30 – 10:00 Uhr
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich

EINFÜHRUNG

10:00 – 10:45 Uhr
Grußworte

Prof. Dr. Dorothee Haffner, Leitung bzi

Joachim Breuninger,
Vorstand Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Direktion

Dr. Nils-Christian Kallweit
Oberste Denkmalschutzbehörde / UNESCO-Welterbe
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

»Einführung in das Thema«
Prof. Joseph Hoppe, Leitung bzi
Karsten Feucht, bzi

KEYNOTE

10:45 – 11:30 Uhr

»Industriekultur.Ost: „… mach aus Ruinen Magie!“«
Dr. Julia Gabler,
TRAWOS Institut, Hochschule Zittau, Görlitz

Kommentar
Dr. Marion Steiner,
Präsidentin TICCIH

PAUSE

11:30 – 12:00 Uhr

nach oben

PANEL 1
LÄNDLICHER RAUM, EHRENAMT, ERINNERUNGSKULTUREN, LOKALE PROJEKTE

12:00 – 13:00 Uhr

Dr. Julia Dünkel
Geschäftsführerin Wismut Stiftung gGmbH, Aufarbeitung, Tradition des Uranbergbaus

Olaf Raabe
Am Eisernen Band – Industriekultur zwischen Halle/Saale und dem Brocken, Saalekreis

Anik Kompalla
Projektkoordinatorin Industriekultur, SEWIG Burgenlandkreis

Frank Peuker
Bürgermeister von Großschönau (Textildorf),
Deutsches Damast und Frottiermuseum, Textilpfad, Textile Kreativwerkstatt in der Oberlausitzer Webschule – Kunst & Kultur

Moderation:
Anja Nixdorf-Munkwitz, Vorsitzende Landesverband Industriekultur Sachsen e.V. (IKU Sachsen)

MITTAGSPAUSE

13:00 – 14:00 Uhr

nach oben

PANEL 2
REGIONALE IDENTITÄT, WIRTSCHAFTLICHE UND KULTURELLE ENTWICKLUNG, TOURISMUS

14:00 – 15:00 Uhr

Matthias Wießner
Vorsitzender Industriekultur Leipzig e.V.

Sebastian Dämmler
Industriekultur.Ost, Online Fotodokumentationsprojekt

Steve Ittershagen
Geschäftsführer Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V.

Moderation:
Karsten Feucht, bzi

PAUSE

15:00 – 15:30 Uhr

nach oben

PANEL 3
INNOVATION, TRANSFORMATION, ORTE DER ZUKUNFT, LAND DER IDEEN

15:30 – 16:30 Uhr

Thies Schröder
Geschäftsführer Ferropolis + Forum Rathenau e.V., Vorstand BIKD

Christian Schlodder
Lokatorium Altdöbern

Constanze Roth
Innovent/Vogtlandpioniere Thüringen, Jena

Katrin Hoffmann
Industrieverein Sachsen 1828 e.V., Chemnitz

Moderation:
Heidi Pinkepank, INIK, Cottbus

AUSWERTUNG UND RESÜMEE

16:30 – 17:00 Uhr

»Was haben wir gelernt, was nehmen wir mit, was ist zu tun?«
Dr. Kirsten Baumann,
Anja Nixdorf-Munkwitz,
Prof. Joseph Hoppe
und Plenum

nach oben