Termine
-
28.10.–31.05.
Vergessen und Vorbei?AusstellungDie Ausstellung „Vergessen und Vorbei? Das Lager Lichterfelde und die französischen Kriegsgefangenen" wirft einen Blick auf die Entwicklung des Ortes von der Vorkriegszeit bis in die Gegenwart. Dort, wo sich einst das Kriegsgefangenenlager befand, sollen Wohnungen gebaut werden. Die Baracken sollen hierfür größtenteils weichen. Die Ausstellung erzählt Biografien aus der Geschichte des Lagers und wirft neue Perspektiven auf die Debatte um den Umgang mit diesem historischen Ort.
Veranstaltungsort
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Baracke 5
Britzer Straße 5
12439 Berlin
Zur AusstellungWeitere Informationen
Öffnungszeiten:
Di – So 10-18 UhrDer Eintritt ist frei.
Die Ausstellung ist dreisprachig: Deutsch | Englisch | Französisch
-
07.12.–03.09.
Reparieren! Verwenden statt verschwendenAusstellungBis zum 03.09.2023 zeigt das Deutschen Technikmuseum die Sonderausstellung „Reparieren! Verwenden statt verschwenden“. Sie beleuchtet die Bedeutung des Reparierens angesichts von Klimakrise und Wegwerfgesellschaft. Die Ausstellung richtet sich mit zahlreichen Mitmach-Angeboten und kostenlosen Workshops speziell an Familien.
Veranstaltungsort
Ladestraße & Science Center Spectrum
Möckernstraße 26
10963 Berlin
Mehr InformationenWeitere Informationen
7. Dezember 2022 bis 3. September 2023 in der Ladestraße
Di. bis Fr.: 9.00 bis 17.30 Uhr
Sa. und So.: 10.00 bis 18.00 Uhr
Montag geschlossen -
25.02.
11 Uhr
Expressführung im Energie-MuseumFührungAn jedem letzten Samstag im Monat stellt das Energie-Museum eine besondere Auswahl seiner mehr als 5.000 ausgestellten Exponate vor. Bei der Expressführung erhalten Besucherinnen und Besucher einen Überblick über die Geschichte der elektrischen Energieversorgung Berlins.
Veranstaltungsort
Energie-Museum Berlin
Teltowkanalstraße 9
12447 Berlin-Steglitz
Zum Energie-Museum Berlin