Termine
-
01.06.–29.05.
Berliner U-Bahn – gestern & morgenAusstellungFans der Berliner U-Bahn aufgepasst! Das Deutsche Technikmuseum zeigt in seiner Eisenbahn-Ausstellung das Mock-up der neuen Berliner U-Bahn. Neben dem 1:1-Model, sind für den besseren Vergleich, zwei historische U-Bahnwagen zu sehen.
Veranstaltungsort
Deutsches Technikmuseum
Lokschuppen
Trebbiner Str. 9
10963 Berlin
Zur SonderausstellungWeitere Informationen
Ausstellungsdauer:
01.06.2021 bis 29.05.2022 -
01.10.–31.12.
Unvollendete Metropole: Städtebau für Groß-BerlinAusstellungWie beeinflusst Städtebau eine Metrople? Die Ausstellung „Unvollendete Metropole: Städtebau für Groß-Berlin“ zeigt die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Metropole Berlin. Besucher:innen erfahren anhand von Themen-Schwerpunkten wie Wohnen, Arbeiten, Verkehr und Freizeit, wie sich Berlin entwickelt hat und wie die Zukunft im Jahr 2070 aussehen könnte. Dabei blickt die Ausstellung auch auf Zukunftsprojekte in Städten wie Moskau, Paris oder London. Hier zeigt sich, wie andere Metropolen mit aktuellen urbanen Herausforderungen umgehen.
Zu sehen ist die Ausstellung im Peter-Behrens-Bau in Oberschöneweide.
Veranstaltungsort
Peter-Behrens-Bau
Behrensbau Halle 5
Ostendestr. 1-4
12459 Berlin-Oberschöneweide
Zur Ausstellung Unvollendete MetropoleWeitere Informationen
Öffnungszeiten:
Do. bis So.
von 10 bis 18 UhrDer Eintritt ist kostenfrei.
Ausstellungsdauer:
01.10.2021 bis 31.12.2022 -
03.12.–28.08.
BACK TO FUTURE. Technikvisionen zwischen Fiktion und RealitätAusstellungDas Museum für Kommunikation Berlin zeigt in einer Bilderreise die technischen Visionen von gestern. Der Traum vom Fliegen, das Leben im All oder unter Wasser – diese Visionen gab es schon im ausgehenden 19. Jahrhundert.
Die Ausstellung präsentiert in Illustrationen und Romanen, auf Postkarten und in Filmen technische Visionen aus der Vergangenheit, die heute teilweise Alltag sind.
Veranstaltungsort
Museum für Kommunikation Berlin
Leipziger Straße 16
10117 Berlin-Mitte
Back to futureWeitere Informationen
Ausstellungsdauer:
03.12.2021 bis 28.08.2022 -
20.01.–08.12.
NS-Zwangsarbeit vor unserer HaustürReiheNS-Zwangsarbeit war vor 80 Jahren ein Massenphänomen in Berlin. Der Krieg erforderte immer mehr und neue Arbeitskräfte. Um die Verschleppung von Menschen effizienter zu organisieren, schuf das NS-Regime extra eine Zentralbehörde. Mit der „Lagerbauaktion 1942“ entstanden hunderte Unterkunftslager im Stadtgebiet.
Die Reihe „NS-Zwangsarbeit vor unserer Haustür“ betrachtet in 12 Veranstaltungen die einzelnen Berliner Bezirke. Dabei geht es beispielsweise um die Frage, wie es möglich sein konnte, dass diese Verbrechen direkt vor unserer Tür stattfanden und welche Auswirkungen sich daraus für das Heute ergeben.
Veranstaltungsort
Die Veranstaltungsreihe findet an 12 verschiedenen Orten statt. Alle Informationen finden Sie online.
Zur Veranstaltung -
21.01.–19.02.
Alltag an SchienenAusstellungDas Deutsche Technikmuseum zeigt in der Sonderausstellung „Alltag an Schienen. Fotografien aus der DDR von Burkhard Wollny“ Schwarz-Weiß-Fotografien von entlegenen Bahnhöfen, schweren Dampflokomotiven und vielen Fahrgästen.
Entstanden sind die Bilder vor dem Mauerfall. Der Fotograf Burkhard Wollny reiste immer wieder in die DDR und West-Berlin. Dabei sind ihm Momentaufnahmen vom normalen Alltagsleben auf den Bahnhöfen gelungen. Omnipräsent – die alten Lokomotiven.
Weitere Informationen
Vom 21.01.2022 bis 19.02.2023
-
28.10.
10 Uhr
Zehntes Berliner Forum für Industriekultur und GesellschaftTagungDas diesjährige Berliner Forum für Industriekultur und Gesellschaft findet am Freitag, den 28. Oktober, statt. Das Thema lautet »Erhalten und Gestalten – Industriekultur in Transformation«.
Wir betrachten re-use-Projekte der Industriekultur, die in den letzten Jahrzehnten in der Metropolregion Berlin-Brandenburg entstanden sind. Wie wurde aus der Industrie-Metropole des späten 19. Jahrhunderts die Industriekultur-Metropole von heute? Dieser Frage möchten wir gemeinsam mit unserem überregionalen Publikum nachgehen.
Veranstaltungsort
Deutsches Technikmuseum
Trebbiner Str. 9
10963 Berlin-Kreuzberg
Und digital via Zoom
Zum Forum