Hektisches Großstadttreiben, qualmende Fabrikschlote, Reichtum in den Villen und Elend in den Mietskasernen – die Industrielle Revolution verändert Berlin. Die ganze Stadt ist um 1900 ein Experimentierfeld. Hier fährt die erste U-Bahn Deutschlands und die erste Straßenbahn der Welt. Elektrizität bringt die Stadt zum Leuchten. In den einstigen Gewerbehöfen, Industriearealen und Umspannwerken befinden sich heute Theater, Clubs und moderne Arbeitsplätze.
Aktuelles

Band 3: Charlottenburg und Moabit
Unsere Schriftenreihe zur Berliner Industriekultur bekommt Zuwachs mit Band 3 zu Charlottenburg und Moabit.
WERKSTATT Industriekultur: Bestandsaufnahme Ehrenamt
Im April finden verschiedene regionale Treffen statt. Geplant sind Führungen und Workshops an Industriekultur-Standorte, an denen sich Ehrenamtliche engagieren.
Bei einem digitalen Treffen am 12. Mai kommen alle Teilnehmenden zusammen. Ziel ist es, Erfahrungen und Ideen auszutauschen sowie Projekte für die Zukunft zu erarbeiten.

Videos zum Forum sind online
Sie haben das Forum 2022 verpasst? Kein Problem. Die Mitschnitte zur Veranstaltung finden Sie hier auf unserer Webseite.
Summer School
Das Programm richtet sich europaweit an Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden möchten wir ausloten, wie Industriekultur und Nachhaltigkeitsfragen zusammenpassen. Wir besuchen Orte der Industriekultur in Berlin und diskutieren mit internationalen Expert:innen.