Neun Tage lang erwartet Sie beim radioeins Parkfest ein Programm mit Live-Radiosendungen: Musik, Kultur, Comedy, Kinderprogramm und vieles mehr. Sogar sportliche Betätigung ist dabei. Kommen Sie vorbei und hören Sie rein!

Ausgewählte Sendungen werden von radioeins und radio3 live übertragen.

Zum „Tag der Schiene“ bietet die Deutsche Bahn drei exklusive Führungen entlang der ehemaligen Siemensbahn an. Entdecken Sie die historischen Bahnhöfe Wernerwerk und Siemensstadt, solange die historische Siemensbahn noch stillgelegt ist. Das Projektteam gibt einen 90-minütigen Einblick in die aktuellen Planungen und die Herausforderungen bis zur Wiedereröffnung 2029.

Auf den Linien 118 und 316 fahren an diesem Tag zwischen Rathaus Zehlendorf und Wannsee von 10:00 bis 19:00 Uhr historische BVG-Busse im 20-Minuten-Takt. Die „AG Traditionsbus“ feiert gleich mehrere Jubiläen: 25 Jahre regelmäßiger Einsatz historischer Busse auf der Linie 218 und 100 Jahre Doppeldecker in Berlin. Als besonderer Star kommt der Doppeldeckerbus 2626 vom Typ SD zum Einsatz – er nahm vor genau 50 Jahren seinen Linienbetrieb auf. 

Die Route verbindet mehrere denkmalgeschützte Gebäude und Parkanlagen, die zum Tag des offenen Denkmals ihre Türen öffnen.

Seit November 1940 fahren in Eberswalde Oberleitungsbusse: elektrische Busse mit Stromabnehmer auf dem Dach. Es ist das älteste Oberleitungsbus-Netz, das noch genutzt wird. Diese 85 Jahre Oberleitungsbus feiert die Barnimer Busgesellschaft mit einer Veranstaltung.

Sie können historische „O-Busse“ von innen, außen und sogar von oben kennenlernen. Mit- und Rundfahrten werden ebenso angeboten wie Infostände, eine Ausstellung zur Geschichte der Busse und Ausblicke in die aktuelle Entwicklung der Technik. Auch für Kinder gibt es Angebote zum Basteln und Herumtoben.

Der diesjährige „Tag des offenen Denkmals“ findet deutschlandweit am Sonntag, den 14. September statt. Berlin feiert gleich ein ganzes Denkmalwochenende. Am 13. und 14. September lautet das Motto in Berlin „Denkmalpflege. MehrWert für Berlin“. Mit dabei sind auch zahlreiche Angebote unserer »Schauplätze der Industriekultur Berlin«.

Wir bieten einige unserer Fahrradrouten als geführte Touren an. Unter den folgenden Links können Sie sich anmelden.
Samstag, 13. September:
11:00 Uhr »Warmes Licht und kühles Bier«
12:00 Uhr »Wasser und Strom«

Sonntag, 14. September:
11:00 Uhr »Warmes Licht und kühles Bier«
11:00 Uhr »Natur und Infrastruktur«

Die Dampflokfreunde Berlin laden zum mittlerweile 20. Eisenbahnfest ins Bahnbetriebswerk Schöneweide ein. Das Fest zählt mit über 10.000 Besuchern im letzten Jahr zu den größten Eisenbahnfesten Deutschlands.

Über 40 historische und aktuelle Lokomotiven und Wagen warten auf staunende Besucher:innen. Ein besonderes Highlight ist der sanierte Wasserturm aus dem Jahr 1906.

Der Archivleiter führt durch den Lesesaal und die Dauerausstellung im Eingangsbereich des Archivs des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau. Bei der Archivführung gibt es spannende Einblicke in die Arbeitsweise des Archivs. Außerdem lernen Sie ausgewählte Bestände aus der Geschichte Spandaus kennen.

Entdecken Sie die Maschinenhalle des Ökowerks aus dem Jahr 1872 auf eigene Faust! Vor Ort können Sie sich mit allen Fragen rund um die Maschinenhalle an die Expertinnen und Experten wenden.  

Normalerweise sind die Wagen der Eisenbahn im Lokschuppen des Deutschen Technikmuseums verschlossen. Doch an jedem ersten Sonntag im Monat gibt es die Gelegenheit, die ikonischen Wagen der Berliner S-Bahn von innen zu erkunden.

Die Express-S-Bahn fuhr zwischen 1936 und 1990 durch Berlin. Die Mitglieder des Fördervereins des Technikmuseums stehen für Fragen aller Art zur Geschichte der S-Bahn zur Verfügung.

Erleben Sie das Sommer-Open-Air am Flughafen Tempelhof. Zehn Tage lang finden kostenlose Konzerte im THF TOWER mit spektakulärem Ausblick statt.

Während die Dachterrasse unter dem Motto „Sky Sounds“ für entspannte Abende mit Sundowner und Live-Musik steht, wird es auf der Sommerbühne vor dem TOWER mit Disco-Dance-Musik lauter zugehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, dieses Kulturerlebnis direkt am historischen Flughafen Tempelhof zu genießen.