Die Sonderausstellung »Produktion und Propaganda« im Industriesalon Schöneweide nimmt die Betriebszeitungen der DDR-Großbetriebe in den Blick. Wie die übrige Presse der DDR verfolgten sie die Ideen und Ziele der SED, statt die Realität abzubilden. Nach Außen präsentierten sich die Werkszeitungen als Sprachrohr der Betriebsangehörigen. Tatsächlich jedoch funktionierten sie als Propaganda des SED-Staats. Der Industriesalon zeigt in seiner Ausstellung die Betriebszeitung »WF-Sender« des Werks für Fernsehelektronik zwischen 1949 und 1990. Die Ausstellungstexte und Kommentare helfen das Gelesene einzuordnen, um Fakt von Propaganda zu unterscheiden.