Das ehrenamtlich organisierte Brückenfest am Kaisersteg in Berlin-Schöneweide findet dieses Jahr zum vierten Mal statt. Die Brücke steht nicht nur für die Verbindung der beiden Stadtteile Ober- und Niederschöneweide, sondern auch für Verbindung von Menschen und Ideen.
Geboten wird ein Bühnenprogramm mit Musikdarbietungen, Ausstellungen und Mitmachangebote. Mit Infoständen dabei sind zum Beispiel der Industriesalon Schöneweide und das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. Sie bieten einen Einblick in die Geschichte von Schöneweide: Wie kam es überhaupt dazu, dass sich der Stadtteil entwickelte?