Hektisches Großstadttreiben, qualmende Fabrikschlote, Reichtum in den Villen und Elend in den Mietskasernen – die Industrielle Revolution verändert Berlin. Die ganze Stadt ist um 1900 ein Experimentierfeld. Hier fährt die erste U-Bahn Deutschlands und die erste Straßenbahn der Welt. Elektrizität bringt die Stadt zum Leuchten. In den einstigen Gewerbehöfen, Industriearealen und Umspannwerken befinden sich heute Theater, Clubs und moderne Arbeitsplätze.

Erleben Sie Berliner Industriekultur!

Wir laden Sie ein, die Berliner Industriekultur zu entdecken: an historischen Schauplätzen, mit unseren Geheimtipps oder auf einer unserer Radrouten.

Treppenhaus mit Lampe im Haus des Rundfunks rbb

Schauplätze

An historischen Orten erleben Sie Berliner Geschichte und Erfindergeist. Unsere Schauplätze freuen sich auf Ihren Besuch …

AEG am Humboldhain | © Thomas Kierok

Fahrradrouten

Erholsame Uferwege, ruhige Nebenstraßen und urbane Radwege führen zu berlintypischen Orten, die nicht jeder kennt …

Aerodynamischer Park in Adlershof mit Motorenprüfstand.

Geheimtipps

Mit begeisterten Ehrenamtlichen hervorragend fachsimpeln, spannenden Stadtgeschichten auf die Spur kommen oder erlebnisreiche Aktionstage besuchen …

Malzfabrik Eventlocation Maschinenhalle

Eventlocations

Sie sind auf der Suche nach einer besonderen Location? Hier finden Sie Kontaktdaten zu eindrucksvollen Orten der Industriekultur, die Sie anfragen können.

Alle Termine

Termine

29.11.
2024 –
07.09.
2025

Sonderausstellung: Rückenwind. Mehr Stadt fürs Rad!

06.04.
2025

Offene Türen in der Maschinenhalle

12.04.
2025

U-Bahn Museum Berlin

13.04.
2025

Bustour: Jüdische Unternehmen in Berlin

16.04.
2025

Rohrpost-Führung

18.04.–
27.04.

Ab ins B! – Mit unseren Fahrradtouren

18.04.–
19.04.

Osterzug mit der historischen S-Bahn

04.05.
2025

Hafenfest im historischen Hafen Berlin

10.05.–
11.05.

VELOBerlin: Das Fahrradfestival

16.05.–
05.06.

STADTRADELN 2025: Berlin bewegt was. Fürs Klima.

Berliner Industriekultur im Überblick

Ein zentrales Element unserer Webseite: die Berliner Standorte der Industriekultur auf einen Blick

Alle Meldungen

Aktuelles

Das Ullstein-Druckhaus mit aufwendigen Skulpturen über den Eingangstüren.

Berliner Schriften zur Industriekultur

Lernen Sie in unserer Schriftenreihe herausragende Orte kennen. Aufgepasst: Am 10. April 2025 erscheint Band 4.

Ab ins B! – Mit unseren Fahrradtouren

Zur Aktionwoche Ab ins B! bieten wir drei geführte Radtouren an. Alle Touren sind kostenlos und noch sind einige Plätze frei.

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier

Titelbild der Radroute 8 "Kanal und Industrie". Zwei Radfahrende stehen auf einem Steg am Wasser. Im Hintergrund ist die Schleuse Kleinmachnow.

Neue Radroute

Die neue Radroute „Kanal und Industrie“ führt am Teltowkanal entlag, von Steglitz über Kleinmachnow nach Wannsee.

Forum „Industriekultur
und Emotionen“

Das Forum 2024 widmete sich dem Thema „Industriekultur und Emotionen“. Im Mittelpunkt stand die Wechselbeziehung zwischen industriellem Erbe und emotionaler Wahrnehmung.

Alle Videos zum Forum finden Sie hier zum Nachhören und -sehen.