Hektisches Großstadttreiben, qualmende Fabrikschlote, Reichtum in den Villen und Elend in den Mietskasernen – die Industrielle Revolution verändert Berlin. Die ganze Stadt ist um 1900 ein Experimentierfeld. Hier fährt die erste U-Bahn Deutschlands und die erste Straßenbahn der Welt. Elektrizität bringt die Stadt zum Leuchten. In den einstigen Gewerbehöfen, Industriearealen und Umspannwerken befinden sich heute Theater, Clubs und moderne Arbeitsplätze.

Erleben Sie Berliner Industriekultur!

Wir laden Sie ein, die Berliner Industriekultur zu entdecken: an historischen Schauplätzen, mit unseren Geheimtipps oder auf einer unserer Radrouten.

Treppenhaus mit Lampe im Haus des Rundfunks rbb

Schauplätze

An historischen Orten erleben Sie Berliner Geschichte und Erfindergeist. Unsere Schauplätze freuen sich auf Ihren Besuch …

AEG am Humboldhain | © Thomas Kierok

Fahrradrouten

Erholsame Uferwege, ruhige Nebenstraßen und urbane Radwege führen zu berlintypischen Orten, die nicht jeder kennt …

Aerodynamischer Park in Adlershof mit Motorenprüfstand.

Geheimtipps

Mit begeisterten Ehrenamtlichen hervorragend fachsimpeln, spannenden Stadtgeschichten auf die Spur kommen oder erlebnisreiche Aktionstage besuchen …

Umlauftank 2 der ehemaligen Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau

Lesetipp

Mit unserer Reihe »Berliner Schriften zur Industriekultur« stellen wir Ihnen in jedem Band 20 herausragende Orte der Industriekultur vor.

JuniorRoute Titelbild, zwei Kinder blicken in die Ferne im Hintergrund ist der Pfefferberg

Mitmachen

Ob als Schulklasse, Familie, Einsteiger oder Profi: Bei uns finden Sie verschiedene Mitmachangebote rund um die Berliner Industriekultur.

Malzfabrik Eventlocation Maschinenhalle

Eventlocations

Sie sind auf der Suche nach einer besonderen Location? Hier finden Sie Kontaktdaten zu eindrucksvollen Orten der Industriekultur, die Sie anfragen können.

Alle Termine

Termine

29.11.
2024 –
04.01.
2026

Sonderausstellung: Rückenwind. Mehr Stadt fürs Rad!

05.09.–
05.10.

Schöneweider Biennale: Futura – Meine Liebe

20.09.–
21.09.

Berliner Eisenbahnfest

20.09.
2025

100 Jahre S-Bahn-Betrieb nach Oranienburg

26.09.
2025

Spree Talk: schöner und grüner: ein Campus für den ganzen Kiez

27.09.
2025

Expressführung im Energie-Museum

27.09.
2025

Schauvorführung im Käthe-Kollwitz-Museum

01.10.
2025

Industriespaziergang Alt-Reinickendorf

05.10.
2025

Einblick in die historische Berliner S-Bahn

05.10.
2025

Fließendes Wasser für Westend

Berliner Industriekultur im Überblick

Ein zentrales Element unserer Webseite: die Berliner Standorte der Industriekultur auf einen Blick

Alle Meldungen

Aktuelles

Das Ullstein-Druckhaus mit aufwendigen Skulpturen über den Eingangstüren.

Berliner Schriften zur Industriekultur

Lernen Sie in unserer Schriftenreihe herausragende Orte der Berliner Industriekultur kennen.

Tag des offenen Denkmals

Am 13. und 14. September findet in Berlin der Tag des offenen Denkmals statt.
Wir bieten vier geführte Radrouten während des Denkmalwochenendes an. Außerdem öffnen zahlreiche Industriekulturorte ihre Türen und gewähren spannende Einblicke.

Zwei Radfahrende stehen auf einem Steg am Wasser. Im Hintergrund die Schleuse Kleinmachnow.

Neue Radroute

Die neue Radroute „Kanal und Industrie“ führt am Teltowkanal entlag, von Steglitz über Kleinmachnow nach Wannsee.

Erbe x Zukunft: Workshop

10. bis 12. Oktober 2025

Dieser Workshop zur Bildung und Vermittlung in der Denkmalpflege richtet sich an Denkmalpflegende, Lehrkräfte, Kulturvermittelnde und museumspädagogische Fachkräfte. Im Fokus steht in diesem Jahr die Berliner Industriekultur.