Am 15. März lädt das Deutsche Technikmuseum zum Tag der Druckkunst ein. In der Dauerausstellung Druckkunst gibt es ganztägig Vorführungen zum Thema Steindruck. Die historischen Maschinen und Geräte stammen aus der Werkstatt des Berliner Stein- und Offsetdruckerei Paul Pattius. Sonderführungen mit einem Provenienzforscher beleuchten die Geschichte der Druckerei und das Schicksal der Eigentümer, die als Juden verfolgt wurden.

Nachts im Museum: Für viele ein lang gehegter Traum, der nun nach zwei Jahren Corona-Pause wieder Wirklichkeit wird. Die Lange Nacht der Museen hält besondere Führungen, außergewöhnliche Workshops und vieles mehr bereit. In diesem Jahr nehmen auch einige unserer Schauplätze und Geheimtipps teil.

Rund um den Internationalen Museumstag finden in Berlin zahlreiche Sonderführungen, Workshops und Veranstaltungen statt. Mit dabei sind auch einige unserer Schauplätze wie das Museums Kesselhaus Herzberge, das Energie-Museum Berlin und die Berliner Unterwelten. Die Angebote finden vor Ort oder auch digital statt.

Der diesjährige „Tag des offenen Denkmals“ findet deutschlandweit am 11. September statt. Berlin feiert gleich ein ganzes Denkmalwochenende. Vom 10. bis 11. September lautet das Motto in Berlin „Spurensuche. Unterwegs mit der Denkmalpflege“. Mit dabei sind auch zahlreiche Angebote unserer »Schauplätze der Industriekultur Berlin«.

Wir bieten die Fahrradroute »Eisenbahn und Landebahn« als geführte Tour an. Die Route führt in den Süden Berlins zu den Verkehrsadern des 19. Und 20. Jahrhunderts.