Das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv lädt ein zum 33. Industriekulturabend. Diesmal ist das Thema 125 Jahre Handwerkskammer. Weitere Infos folgen.

Das Naturschutzzentrum im Grunewald hat etwas zu feiern: 40 Jahre Ökowerk e.V.! Seit vier Jahrzehnten widmet sich der Verein im ältesten erhaltenen Wasserwerk Berlins der Umweltbildung. Das wird vor Ort im Grunewald gefeiert mit vielen Aktionen, einem Bühnenprogramm, Info- und Verkaufsständen. Auch eine spannende Erlebnisrallye für Familien findet statt.

Die Berlin-Brandenburgische Schifffahrtsgesellschaft e.V. belebt in diesem Jahr eine schöne Tradition wieder. Das Hafenfest findet am historischen Hafen Berlin statt. Ebenso wird an diesem Tag die Wiedereröffnung des Restaurantschiffs Renate-Angelika gefeiert.

Ein Hüttenabend in einer Glashütte von 1861 im Museumsdorf Baruther Glashütte wartet auf Sie. Am Feuerschein des Ofens gibt es eine Brotzeit von gläsernem Geschirr – natürlich hergestellt in der Glashütte selbst.

Neben einer Hüttenführung dürfen Sie sich auch selbst am Glasblasen probieren. Jeder Gast erhält außerdem ein Glasgeschenk.

Das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv lädt ein zum 32. Industriekulturabend. Diesmal ist das Thema: „Wir fahren, fahren, fahren auf der Autobahn – Nachhaltige Potentiale für das Erbe der autogerechten Stadt Berlin“.

Zwei Vorträgen erörtern, wie die Entwicklung des Autoverkehrs in Berlin in der Zukunft aussehen kann – und welche Rolle dabei alternative Antriebsarten spielen.

Der höchste Weihnachtsmarkt Berlins: Der stimmungsvolle Wintermarkt auf dem Teufelsberg bietet natürlich Kunsthandwerk, Speisen und Getränke und einen Weihnachtsbaum. Zusätzlich gibt es eine nostalgische Schiffsschaukel, eine Bastelstube und ein Programm für kleine und große Besucher:innen.

Genießen Sie auf der Dachterasse einen Glühwein und betrachten Sie das winterliche Berlin von oben.

Am dritten Adventswochenende lädt der Flughafen Tempelhof ein zum Wintermarkt vor ganz besonderer Kulisse. Entdecken Sie Geschenkideen, ein Programm für Groß und Klein und natürlich süße und herzhafte Speisen.

Ein weiteres Highlight ist das Adventssingen in der historischen Haupthalle des Flughafens am 15. Dezember.

Der Oberschöne Weihnachtsmarkt findet statt in einer alten Industriehalle in der Wilhelminenhofstraße, der MaHalla. Geboten werden vor Industriekulisse Produkte aus dem Kunst- und Kreativhandwerk, Kulturprogramm mit Livemusik und sogar eine Feuershow. Natürlich ist beim Programm auch etwas für Kinder dabei. Außerdem gibt es Gastronomie mit Glühwein, Kinderpunsch und vielem mehr.

Das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv lädt ein zum 31. Industriekulturabend im Goldberger-Saal.
Das Thema ist diesmal das Wäschehaus F.V. Grünfeld.

Der Unternehmer Falk Valentin Grünfeld gründet den ersten deutschen Wäscheversandhandel und wird 1873 sogar kaiserlicher Hoflieferant. Der Abend widmet sich der Geschichte der jüdischen Familie Grünfeld, aber auch der Entwicklung und Zukunft von großen Warenhäusern.

Der Fachbereich Gestaltung und Kultur an der HTW Berlin lädt zur seiner jährlichen Werkschau ein. Die Studentinnen und Studenten zeigen ihre Projekte und Arbeiten des letzten Jahres.

Industrial Design, Modedesign, Museumskunde und vieles mehr: Auf dem Campus Wilhelminenhof präsentieren sich die vielfältigen Studienfächer des Fachbereichs. Über 1500 Studierende haben Projektpräsentationen, Führungen, Events und Modenschauen in einem bunten Programm vorbereitet.