Leitbild
Wir sind der Überzeugung, dass Entscheidungen auf der Basis umfassender Informationen und einem Abwägen unterschiedlicher Perspektiven getroffen werden sollten. Das setzt Wissen und Bewusstsein für Bedeutungen und Zusammenhänge voraus.
Wir sind zugänglich: Wir öffnen Türen zur Berliner Industriekultur und vermitteln komplexe Themen verständlich und ansprechend. Jede und jeder ist willkommen, unabhängig von Vorwissen.
Wir sind authentisch: Wir zeigen die industrielle Vergangenheit Berlins unverfälscht und verbinden historische Tiefe mit der Gegenwart.
Wir sind motivierend: Unsere kreativen und inspirierenden Ansätze bringen die industrielle Geschichte Berlins zum Leben. Wir regen dazu an, die Geschichte aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und aktiv zu werden.
Wir sind verbindend: Mit unserer Expertise helfen, unterstützen und moderieren wir Prozesse rund um die Entwicklung der Industriekultur.
Trägerschaft
Das Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) ist eine Kooperation der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (oberste Denkmalschutzbehörde Berlin). Es wird maßgeblich durch das Land Berlin finanziert und fachpolitisch begleitet.
Haben Sie Ideen, Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns, von Ihnen zu lesen oder zu hören!
Unsere Kooperationspartner
HTW Berlin
Deutsches Technikmuseum
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (oberste Denkmalschutzbehörde Berlin)