Erbaut
1876 - 1927
Bauherr
Julius Bötzow
Architekt
G. Dittrich, Th. Friedrichs, Th. Lipps u.a.
Früher
Brauereigelände, Biergarten
Heute
Kultur- und Veranstaltungsort, Gastronomie, Gewerbeflächen
Adresse
Prenzlauer Allee 242
10405 Berlin-Prenzlauer Berg
Bötzow Brauerei
Im Jahr 2014 blickt das Areal der Bötzow Brauerei auf eine 150-jährige Geschichte in Prenzlauer Berg zurück. Ende des 19. Jahrhunderts ist die Brauerei lange Zeit wichtiger Bierlieferant für die Berliner Bevölkerung und darf sogar den Kaiser beliefern. Zu dem Gelände gehört damals ein bekannter Biergarten, der Platz für bis zu 6.000 Gäste bietet. Der junge Unternehmer Julius Bötzow schafft es, mit seiner Brauerei zum größten privaten Bierbrauer in ganz Deutschland aufzusteigen.
Der Standort am unteren Ende der Prenzlauer Allee wächst ab 1884 bis 1927 kontinuierlich. Neben weitläufigen Kellergewölben und Wirtschaftsgebäuden lässt Bötzow auch seine private Villa auf dem Gelände errichten. Mit der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und der teilweisen Zerstörung der Brauerei im Zweiten Weltkrieg kommt das Aus.
Seit ein paar Jahren läuft die Reaktivierung des Geländes. Die denkmalgerechte Sanierung kombiniert mit Neubauten übernimmt Chipperfield Architects, die bereits beim Umbau des Neuen Museums Maßstäbe gesetzt haben.
Mittlerweile gibt es ein Prothesenzentrum, verschiedene Unternehmen und ein Fitnessstudio auf dem Gelände. 2024 eröffnet dort ein Biergarten – das Areal der Bötzow Brauerei kehrt damit zurück zu seinen Wurzeln.
Download Publikation