Adresse
Hammarskjöldplatz
14055 Berlin-Charlottenburg
Funkturm
Der Funkturm war bei seiner Fertigstellung 1926 das Highlight der damals stattfindenden 3. Deutschen Funkausstellung. Mit seiner Höhe von 147 Metern ist er ein weithin sichtbares Wahrzeichen Berlins und diente früher sogar Flugzeugen als Orientierungshilfe. Die eigentliche Funktion des Turms, das Funken, übernahm die Antenne an der Spitze. Die zwei Plattformen mit Restaurant und Aussichtspunkt führten damals zu einer etwas längeren Bauzeit. Der Funkturm entwickelte sich durch diese jedoch zu einem beliebten Ausflugsziel.
Ab Mitte der 1930er Jahre verlor der Turm als Funkstandort kontinuierlich an Bedeutung, während er als Wahrzeichen auch heute noch beliebt ist.
Download Publikation