Das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv lädt ein zum 33. Industriekulturabend. Diesmal ist das Thema 125 Jahre Handwerkskammer. Weitere Infos folgen.
Das Naturschutzzentrum im Grunewald hat etwas zu feiern: 40 Jahre Ökowerk e.V.! Seit vier Jahrzehnten widmet sich der Verein im ältesten erhaltenen Wasserwerk Berlins der Umweltbildung. Das wird vor Ort im Grunewald gefeiert mit vielen Aktionen, einem Bühnenprogramm, Info- und Verkaufsständen. Auch eine spannende Erlebnisrallye für Familien findet statt.
Die ForumKonzert-Reihe des RIAS Kammerchor Berlin finden zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Berliner Zentrum Industriekultur statt. Diese Saison steht unter dem Motto „Industriekultur“.
Bei dieser Reihe verwandelt der Kammerchor ungewöhnliche Orte in Konzerthallen. Diesmal wird die Ringkammerofenhalle der Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) auf Konzerttauglichkeit getestet. Dargeboten werden Werke von Paul Hindemith.
Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Trotzdem können Sie live dabei sein, denn das Konzert wird wieder von Deutschlandfunk Kultur übertragen.
Die Berlin-Brandenburgische Schifffahrtsgesellschaft e.V. belebt in diesem Jahr eine schöne Tradition wieder. Das Hafenfest findet am historischen Hafen Berlin statt. Ebenso wird an diesem Tag die Wiedereröffnung des Restaurantschiffs Renate-Angelika gefeiert.
Zum Auftakt von STADTRADELN 2025 bieten wir mit »Natur und Infrastruktur« eine geführte Fahrradtour an. Unterwegs gibt es Antworten auf Fragen wie: Warum werden im 19. Jahrhundert noble Wohnviertel meist im Westen der Städte gebaut? Wie wird das Berliner Trinkwasser gewonnen? Was liegt im Teufelsberg begraben? Wo findet man Ostseesand in Berlin?
Die Tour führt auf Uferwegen, Nebenstraßen und Radwegen vom S-Bahnhof Westkreuz durch den Grunewald entlang der Havel bis zum S-Bahnhof Wannsee.
Die VELOBerlin präsentiert mehr als 200 Ausstellende: Fahrradmarken, Händler:innen und Dienstleistende. Das Flugfeld und der Hangar 4 auf dem Flughafen Tempelhof bieten genügend Platz, um Fahrräder direkt auf den Teststrecken auszuprobieren. Das Rahmenprogramm besteht aus Workshops, Bikeshows, Radrennen und vieles mehr. Ein Streetfood-Markt und der Biergarten laden zur Entspannung ein.
Eine besondere Aktion findet dieses Jahr zu Ostern statt. Am 18. und 19. April 2025 fährt eine historische S-Bahn zwischen Schöneweide und Potsdamer Platz.
In Schöneweide angekommen, gibt es Anschlussfahrten mit einer historischen Straßenbahn oder einem historischen Bus. Ziel ist das FEZ-Berlin in der Wuhlheide.
Die ForumKonzerte des RIAS Kammerchor Berlin finden zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Berliner Zentrum Industriekultur statt. Diese Saison steht unter dem Motto „Industriekultur“.
Bei dieser Reihe verwandelt der Kammerchor ungewöhnliche Orte in Konzerthallen. Diesmal wird der Lokschuppen des Deutschen Technikmuseums auf Konzerttauglichkeit getestet. Dargeboten werden unter anderem Werke von J. S. Bach und Händel.
Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Trotzdem können Sie live dabei sein, denn das Konzert wird wieder von Deutschlandfunk Kultur übertragen.
Ein weiteres ForumKonzert findet im Mai in der Königlichen Porzellan Manufaktur KPM statt.
Das Museum für Kommunikation öffnet im März 2000 zum ersten Mal seine Tore. Dieses Jubiläum feiert das Museum mit einem Aktionstag. Feiern Sie mit: 25 Jahre MfK!
Es erwartet Sie ein Programm mit Führungen und kreativen Workshops für die ganze Familie. Außerdem gibt es eine Jubiläumswand, einen Shop-Sonderverkauf und einen Jubiläumsfilm.
Das Deutsche Technikmuseum präsentiert die Sonderausstellung „Rückenwind“ für Familien und Schulklassen. Sie zeigt Meilensteine der Geschichte des Fahrrads und lädt zum Mitmachen und Entdecken ein.
Ob E-Bike, BMX oder Lastenrad: Das Thema der Sonderausstellung ist Fahrradfahren in der Stadt mit all seinen Facetten. Es wird beleuchtet, wie sich Radfahren in der Stadt mit der Zeit verändert hat. Auch Sicherheitsaspekte kommen nicht zu kurz.
Für Schulklassen und Familien gibt es ein kostenloses Begleitprogramm, außerdem gibt es einen Podcast für Kinder.