Termine
-
29.11.24–
04.01.26Sonderausstellung: Rückenwind. Mehr Stadt fürs Rad!AusstellungDas Deutsche Technikmuseum präsentiert die Sonderausstellung "Rückenwind" für Familien und Schulklassen. Sie zeigt Meilensteine der Geschichte des Fahrrads und lädt zum Mitmachen und Entdecken ein.
Ob E-Bike, BMX oder Lastenrad: Das Thema der Sonderausstellung ist Fahrradfahren in der Stadt mit all seinen Facetten. Es wird beleuchtet, wie sich Radfahren in der Stadt mit der Zeit verändert hat. Auch Sicherheitsaspekte kommen nicht zu kurz.
Für Schulklassen und Familien gibt es ein kostenloses Begleitprogramm, außerdem gibt es einen Podcast für Kinder.
Veranstaltungsort
Ladestraße Deutsches Technikmuseum
Möckernstraße 26
10963 Berlin-Kreuzberg
Link zur Sonderausstellung -
07.10.
19:30 Uhr
THFxSpezial: Rückkehr der LeuchtbuchstabenVeranstaltungSeit 1973 kennzeichnen fast zwei Meter hohe Leuchtbuchstaben den Flughafen Tempelhof. 2024 wurden sie restauriert – und jetzt kommen Sie zurück aufs Dach des Flughafengebäudes. Passend dazu gibt es ein THFxSpezial. Erfahren Sie in Podiumsgesprächen mehr zur Geschichte, Restaurierung und Typografie der Buchstaben.
Veranstaltungsort
Besucherzentrum CHECK-IN
Flughafen Tempelhof
Tempelhofer Damm 45
12101 Berlin-Tempelhof
U6 bis Paradestraße
S-Bahn bis S-Tempelhof
Zur VeranstaltungWeitere Informationen
Der Eintritt ist kostenlos. Bitte melden Sie sich über die THF-Website an.
-
09.10.25–
12.10.25Festival of Lights: Lichterfahrten mit einem TraditionsbusSonderfahrtDas „Festival of Lights“ taucht Berlin wieder in ein Meer aus Licht und Farben. Die angestrahlte Siegessäule, die Lichtshow am Potsdamer Platz und die erstrahlte Allee Unter den Linden können Interessierte dieses Jahr mit einem Traditionsbus erleben. Ein Stadtführer begleitet die dreistündige Tour, bei der es auch Stops zum Fotografieren gibt. Die Rundtour startet am Haus des Rundfunks.
Weitere Informationen
Wann: 09. bis 12. Oktober 2025
Treffpunkt: 19:30 Uhr am Haus des Rundfunks, Masurenallee
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: 20,00 € Regeltarif, 15,00 € ermäßigt (Kinder von 6 bis 14 Jahren, FATB-Mitglieder)
Anmeldung: sonderfahrten@traditionsbus.de
-
11.10.
10:30 Uhr
U-Bahn Museum BerlinAusstellungJeden zweiten Samstag im Monat öffnet das U-Bahn Museum seine Tore. Es sitzt im historischen Stellwerk des U-Bahnhofs Olympiastadion. Neben dem eindrucksvollen Stellwerk ziehen auch allerhand Objekte aus über 100 Jahren U-Bahngeschichte die Blicke auf sich. Fachkundige Ehrenamtliche erwecken die Ausstellung mit Anekdoten zum Leben.
Veranstaltungsort
U-Bahn Station Olympiastadion
Rossiter Platz 1
14052 Berlin-Charlottenburg
VeranstaltungsinfosWeitere Informationen
Öffnungszeiten:
Jeden 2. Samstag im Monat,
10:30 bis 16:00 Uhr (letzter Einlass: 15:00 Uhr)Erwachsene: 2 €
Kinder (bis 14 Jahre) und mit Schwerbehinderten-Ausweis: 1 €
Kinder (bis 5 Jahre): freiTickets können vor Ort gekauft werden.
-
11.10.
18:30 Uhr
Familiennacht: Taschenlampenführung im Museumspark RüdersdorfFührungFamiliennacht im Museumspark Rüdersdorf: Ein Highlight für die ganze Familie. Das 17 Hektar große Gelände wartet auf kleine und große Entdecker:innen mit ihren Taschenlampen. Industriedenkmäler, heimische Tiere und mehr lassen sich dort finden.
Nach dem spannenden Rundgang können Sie sich gemütlich mit Kürbissuppe und Kinderpunsch oder Glühwein an der Feuerschale aufwärmen.
Veranstaltungsort
Museumspark Rüdersdorf
Heinitzstraße 9
15562 Rüdersdorf bei Berlin
Märkisch-Oderland
Zur VeranstaltungWeitere Informationen
Erwachsene: 9,00 €
Kinder: 7,00 €
Zusätzlich für Suppe und Kinderpunsch/Glühwein: je 1,00 €Anmeldungen unter Angabe der Teilnehmer:innen per E-Mail an pbock@museumspark.de. Die Anmeldung wird erst mit Bestätigung wirksam.
Taschenlampen bitte selbst mitbringen. -
14.10.
10 Uhr
13. Berliner Forum für Industriekultur und GesellschaftTagungDas diesjährige Forum läuft unter dem Titel: „Industriekultur.Ost. Wie geht Osten? Bestandsaufnahme und Perspektiven". In verschiedenen Panels wird erörtert, wie groß sie Schnittmengen der Begriffe und Erfahrungen in den Industriekultur-Regionen des Ostens sind und wo Unterschiede und Gegensätze sichtbar werden.
Ähnlichkeiten verbinden, Unterschiede interessieren, Fremdes macht neugierig. Unser Forum soll Raum geben für Selbstbefragung, Bericht, Analyse, Austausch und Verbindung. Mehr noch als sonst soll diesmal der offene Dialog das Format bestimmen. Wir wollen möglichst vielen interessanten Stimmen eine Plattform bieten.
Weitere Informationen
Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist limitiert.
-
15.10.
17 Uhr
Rohrpost-FührungFührungEin verlassener Raum im ehemaligen Postamt W66: Darin befinden sich Maschinen und Geräte, die seit 1973 still stehen und unverändert sind.
Bei der Rohrpost-Führung können Besucher:innen einen Blick in den geheimen Rohrpostkeller werfen. Er ist die einzige verbleibende Maschinenstation innerhalb der Berliner Stadtrohrpost, die einst die ganze Stadt umspannte. 100 Jahre lang war die Rohrpost das schnellste Transportmittel für Informationen.
Übrigens: Das Museum für Kommunikation sucht Zeitzeug:innen, die bei der Berliner Rohrpost bis in die 1970er-Jahre gearbeitet haben.
Weitere Informationen
Die Führungen sind aus Sicherheitsgründen auf 20 Personen begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Kosten: Museumseintritt (unter 18 Jahren freier Eintritt).
Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei
und findet jeden zweiten Monat am 3. Mittwoch um 17 Uhr statt.
Weiterer Termin: 17. Dezember 2025, 17:00 UhrZeitzeug:innen können sich melden bei Wenke Wilhelm, Kustodin Transportgeschichte & Verkehr am Museum für Kommunikation Berlin, Tel.: 030-71302730, w.wilhelm@mspt.de
-
16.10.
9:30 Uhr
Symposium: Kunst als Katalysator für lebendige VergangenheitTagungNoch bis zum 25. Oktober läuft in der Saarländischen Galerie die Ausstellung "Kohle I Stahl I Kunst". Am 16. Oktober findet dazu ein Symposium statt. Verschiedene Referent:innen finden sich zusammen unter dem Motto "Kunst als Katalysator für lebendige Vergangenheit". Auch für einen Dialog und Fragen gibt es Zeit.
Veranstaltungsort
Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum
Charlottenstraße 3
10969 Berlin-Kreuzberg
Link zur AnmeldungWeitere Informationen
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 13.10.2025 online an.
-
17.10.
18:30 Uhr
Klassik im LokschuppenKonzertEin Abend voller „klassischer Musik in den Epochen des technischen Fortschritts". Werke von Brahms, Debussy, Dvorak und Strauss Jr. erklingen zwischen Lokomotiven des 19. Jahrhunderts. Der Lokschuppen des Deutschen Technikmuseums bildet die stimmungsvolle Kulisse für diesen besonderen Abend.
Die Werke interpretieren die Violinistin Julia Yoo Soon Gröning und der Klaviervirtuose Lion Hinnrichs.
Veranstaltungsort
Deutsches Technikmuseum
Lokschuppen I
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin-Kreuzberg
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Einlass um 18:00 Uhr, Beginn um 18:30 Uhr.
Kosten: 39,00 €, ermäßigt (bis 18 Jahre) 29,00 €.
Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Kartenwünsche werden nach Eingang der Bestellung berücksichtigt.Zugang mit Gehhilfe und Rollstuhl möglich.
-
19.10.
8:30 Uhr
Fahrt nach Potsdam im historischen DampfzugSonderfahrtDer historische Dampfzug bringt Sie von Schöneweide aus auf einer der schönsten Bahnstrecken der Region bis nach Potsdam. Sie sehen Tempelhof, den herbstlichen Grunewald und Seengebiete der Mittelmark. Nach der einzigartigen Atmosphäre der Dampffahrt können Sie etwas Zeit in Potsdam verbringen. Optional können Sie am späten Nachmittag eine separate Rückfahrt von Potsdam nach Berlin im Dampfzug buchen.
Weitere Informationen
Dauer: ca. 90 Minuten.
Die Rückfahrt muss separat gebucht werden, alternativ fahren Sie mit dem regulären Regionalverkehr oder der S-Bahn zurück. -
19.10.
14:30 Uhr
Natur am ZugFührungEntdecken Sie bei einem gemütlichen Sonntagsspaziergang unter dem Motto "Natur am Zug" spannende Details im Natur Park Südgelände. Der Park bietet interessante Gebäude und Objekte zur Eisenbahngeschichte. Sie erfahren, wie sich die Natur das ehemalige Bahngelände langsam, aber sicher zurückerobert.
Veranstaltungsort
Treffpunkt: Eingang zum Naturpark Südgelände am S-Bahnhof Priesterweg
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Kosten: 7,50 € (ab 14 Jahren)
Eine Voranmeldung ist nicht nötig.Weiterer Termin: 16.11.2025
-
22.10.
11 Uhr
Parkrallye im Natur Park SüdgeländeEreignisIn den Herbstferien gibt es eine Entdeckungsreise mit Parkrallye für Kinder im Natur Park Südgelände.
Heutzutage ist der Park ein Ort der Erholung. Ende des 19. Jahrhunderts ist das Areal jedoch geprägt von Gleisen und Zügen. Die Spuren des ehemaligen Rangierbahnhofs lassen sich noch überall finden.
Mit dem Entdeckerheft können Kinder Dampfloks, den Wasserturm und im zweiten Teil auch die Tier- und Pflanzenwelt des Parks spielerisch kennenlernen.
Veranstaltungsort
Natur Park Südgelände
Prellerweg 47-49
12157 Berlin
Treffpunkt: Wiese am Eingang S-Bahnhof Priesterweg
Link zur FerienrallyeWeitere Informationen
Für Kinder ab 9 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Bitte auf wetterangepasste Kleidung (Regen- oder Sonnenschutz), festes Schuhwerk sowie ausreichend Getränke und Proviant achten.Bitte vor der Veranstaltung Tickets online kaufen. Es gibt keinen Ticketverkauf vor Ort.
Kosten: Ab 18 Jahre 5,00 €, unter 18 Jahren kostenlos. Zusätzlich regulärer Parkeintritt: 1,00 € (ab 14 Jahren) -
25.10.
11 Uhr
Expressführung im Energie-MuseumFührungAn jedem letzten Samstag im Monat stellt das Energie-Museum eine besondere Auswahl seiner mehr als 5.000 ausgestellten Exponate vor. Bei der Expressführung erhalten Besucherinnen und Besucher einen Überblick über die Geschichte der elektrischen Energieversorgung Berlins.
Veranstaltungsort
Energie-Museum Berlin
Teltowkanalstraße 9
12447 Berlin-Steglitz
Zum Energie-Museum BerlinWeitere Informationen
Ohne vorherige Anmeldung
-
26.10.
14 Uhr
Museum Funkerberg: Entdeckertour und MotorvorführungFührungDas Museum Funkerberg in Königs Wusterhausen bleibt wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten gerade geschlossen. Trotzdem lohnt sich ein Besuch: An jedem letzten Sonntag im Monat findet eine Entdeckertour statt.
Besonderes Highlight: An die Tour schließt sich die Vorführung eines Dieselmotors an. Der Deutz VMA 266 ist der letzte seiner Art. Hier erleben Sie ihn live in Aktion.
Veranstaltungsort
Museum Funkerberg
Funkerberg 20
Senderhaus 1
15711 Königs Wusterhausen
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Kosten 10,00 €
Ermäßigt 6,50 €Bitte melden Sie sich vorher an.
-
02.11.
10 Uhr
ZitadellensonntagThementagDer Museumssonntag fällt weg – die Zitadelle Spandau macht weiter. An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt zu allen Museen und Ausstellungen auf der Zitadelle Spandau frei. Unter dem Motto "Kostenfreie Kultur für alle" lädt der Zitadellensonntag ein, diesen einzigartigen Teil Berliner Geschichte genauer kennenzulernen.
-
02.11.
11:30 Uhr
Offene Türen in der MaschinenhalleAktionstagEntdecken Sie die Maschinenhalle des Ökowerks aus dem Jahr 1872 auf eigene Faust! Vor Ort können Sie sich mit allen Fragen rund um die Maschinenhalle an die Expertinnen und Experten wenden.
Veranstaltungsort
Naturschutzzentrum Ökowerk
Teufelsseechaussee 22
14193 Berlin
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien.
Kostenfrei, Spende erbeten. Keine Anmeldung erforderlich.Leitung: Michael Schwoy
-
14.11.
18 Uhr
Save the Date: Industriekulturabend Gobelinmanufaktur Ziesch & Co.VeranstaltungDas Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv lädt ein zum 34. Industriekulturabend. Das Thema diesmal ist die Gobelinmanufaktur Ziesch & Co. Weitere Infos werden noch bekannt gegeben.
Veranstaltungsort
Goldberger-Saal
im Ludwig-Erhard-Haus
Fasanenstraße 85
10623 Berlin-Charlottenburg
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Unkostenbeitrag: 6,00 €