Programm Forum
25./26. September 2023
STADT – LAND – LUFT
Industriekultur-Landschaften der Luftfahrt
Geschichte und Perspektiven
Flughafen Tempelhof
CHECK-IN Besucherzentrum
Platz der Luftbrücke 5, C2
12101 Berlin-Tempelhof
Seiteninhalt
Führungen
TAGUNG
Einführung
Keynote
Panel 1 – Orte der Luftfahrt
Panel 2 – Landschaften der Luftfahrt
Panel 3 – Flughäfen als Ressource
FACHEXKURSION
Montag, 25.09.2023
10:00 – 17:00 Uhr
TAGUNG
Dienstag, 26.09.2023
9:30 – 17:30 Uhr
FÜHRUNGEN
9:30 – 10:30 Uhr
Start der Führungen
»THF als Zukunftsort – Geschichte und Perspektiven«
REGISTRIERUNG
10:30 – 11:00 Uhr
Anmeldung für das Forum vor Ort
10:45 Uhr
Öffnung der digitalen Räume
EINFÜHRUNG
11:00 – 11:50 Uhr
Grußworte
Fabian Schmitz-Grethlein,
Geschäftsführung Tempelhof Projekt GmbH (THF)
Prof. Petra Kahlfeldt
Senatsbaudirektorin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Prof. Dr. Dorothee Haffner, Leitung bzi
Christiane Baum, Geschäftsführung
European Route of Industrial Heritage (ERIH)
»Einführung in das Thema«
Prof. Joseph Hoppe, Leitung bzi
Karsten Feucht, bzi
KEYNOTE
11:50 – 12:15 Uhr
»Was kommt danach? Eine internationale Perspektive auf die Neugestaltung stillgelegter Flughäfen«
Dr. Max Hirsh, Geschäftsführer der Airport City Academy
MITTAGSPAUSE
12:15 – 13:15 Uhr
PANEL 1
ORTE DER LUFTFAHRT
13:15 – 14:15 Uhr
»Prestigebauten der Luftfahrt. Luftschiffhallen als globales Phänomen«
Dr. Roland Fuhrmann, Freier Künstler/Bauhistoriker
»Chiffren und Ikonen: 100 Jahre Flughafenbau in Europa«
Christina Czymay, Landesdenkmalamt Berlin
Moderation: Dr.-Ing. Roland May, SPP 2255 „Kulturerbe Konstruktion“, BTU Cottbus-Senftenberg
Dr. Roland Fuhrmann: Abstract und CV Christina Czymay: Abstract und CV Dr.-Ing. Roland May: CVPAUSE
14:15 – 14:45 Uhr
PANEL 2
LANDSCHAFTEN DER LUFTFAHRT
14:45 – 15:45 Uhr
»Luftfahrt als Interaktion von Zivilverkehr, Militär, Technik, Infrastrukturen«
Prof. Dr. Harald Bodenschatz, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Center for Metropolitan Studies der TU Berlin
»Flughäfen und Stadtlandschaften«
Dr. Johanna Sonnenburg, Center for Metropolitan Studies, TU Berlin / Tempelhof Projekt GmbH
Moderation: Anna Lena Joisten, Tempelhof Projekt GmbH
Prof. Dr. Harald Bodenschatz: Abstract und CV Dr. Johanna Sonnenburg: Abstract und CV Anna Lena Joisten: CVPAUSE
15:45 – 16:15 Uhr
PANEL 3
FLUGHÄFEN ALS RESSOURCE
16:15 – 17:15 Uhr
»Die Transformation des ehemaligen Flughafens Tegel zur Urban Tech Republic«
Gudrun Sack, Geschäftsführung Tegel Projekt GmbH
»Traditionelle Orte – Neue Konzepte. Perspektiven für eine klimafreundliche Regionalluftfahrt«
Dr. Kay Plötner, Teamleiter Ökonomie und Verkehr am Bauhaus Luftfahrt
Moderation: Prof. Dr. Dorothee Haffner
Dr. Kay Plötner: Abstract und CV Gudrun Sack: Abstract und CVRESÜMEE
17:15 – 17:30 Uhr
Prof. Joseph Hoppe