Mit dem jährlichen Andampfen beginnt die Saison der Dampfschiffe am Historischen Hafen Berlin. Die erste Fahrt des Jahres führt zum Müggelsee, dem Dämmeritzsee, über den Gosener Kanal, den Seddinsee, über die Dahme zurück ins Köpenicker Becken und von dort zum Historischen Hafen. 

Pünktlich um 10 Uhr lässt Dampfschiff Andreas die Leinen los. Die Fahrt dauert bis etwa 17 Uhr. Es ist möglich, nur einen Teil der Fahrt zu begleiten.

Die Ausstellung KLIMA_X beschäftigt sich mit der Kommunikation der Klimakrise. Das Museum für Kommunikation Berlin nimmt dabei aktuelle Fragen auf und zeigt gleichzeitig Facetten für die Klimarettung.

Die Sonderausstellung »Bine studiert die Polizei« im Industriesalon Schöneweide zeigt Fotografien aus den Jahren 1897 bis zum Ende der DDR 1990. Die Fotos erzählen von Leben, Arbeit und Freizeit in Oberschöneweide. Abseits der monumentalen Architekturfotografie oder der kleinteiligen Produktfotografie, stehen diesmal die Menschen im Fokus.

Titelgeber der Ausstellung ist das Foto eines kleinen Mädchens, das in den 1960er-Jahren die Polizei bei ihrer Arbeit beobachtet. Zu dieser Zeit hatte Oberschöneweide noch eine eigene Polizei-Wache.

Fans der Berliner U-Bahn aufgepasst! Das Deutsche Technikmuseum zeigt in seiner Eisenbahn-Ausstellung das Mock-up der neuen Berliner U-Bahn. Neben dem 1:1-Model, sind für den besseren Vergleich, zwei historische U-Bahnwagen zu sehen.

Das Thema der diesjährigen WERKSTATT Industriekultur lautet: Bestandsaufnahme Ehrenamt. Viele kleinere und größere Orte der Industriekultur setzen auf ehrenamtliches Engagement. Die WERKSTATT blickt auf Best-Practice Beispiele, aber auch Herausforderungen und Zukunftsperspektiven zum Thema Ehrenamt.

Der Betriebshof Köpenick öffnet am 30. Oktober von 11 bis 17 Uhr seine Tore. Unter dem Motto „Unterwegs auf der Zeitschiene“ können Besucher:innen hinter die Kulissen und in die Zukunft des Straßenbahnbetriebs blicken.

An diesem Tag wird zum ersten Mal der Öffentlichkeit ein lebensgroßes Modell der neuen Fahrzeug-Generation präsentiert. Außerdem fährt die Parade der historischen Tatra-Bahnen auf einer neuen Straßenbahnstrecke im Südosten Berlins.

Wer das neue Straßenbahn-Modell besichtigen oder mit einer Tatra-Bahn fahren möchte, muss sich vorher online anmelden.

Das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv lädt zum Industriekulturabend ein. Der Themenabend widmet sich der Elek­t­ri­fi­zie­rung Berlins vor 150 Jahren. Grundstoff dafür war die Kohle, die in den Kraftwerken zu Strom wurde. Aus der anfänglichen Vorreiterrolle der Metropole entstand schnell eine Abhängigkeit. Kohle wurde zum Spielball des Kalten Krieges, denn ohne Kohle lief damals kein Kraftwerk, kein Gaswerk und keine Abwasserpumpstation.

Nach 50 Jahren Betriebszeit wird die U-Bahn Reihe A3L71 ausgemustert. Bisher führen die Bahnen noch auf der Linie U1 und U3. Zum Abschied gibt es am 17. Oktober 2021 eine Sonderfahrt, organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Berliner U-Bahn e. V..

Das Stadtlabor Wilhelminenhofstraße im Industriesalon Schöneweide ist gleichzeitig Ausstellung und laufendes Projekt. Mit der Beiteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern werden Geschichten der Häuser und Menschen in der Wilhelminenhofstraße gesammelt. Entlang der Straße in Oberschöneweide reihen sich auf der einen Seite historische Industriebauten aneinander, auf der anderen Seite erstrecken sich Wohngebiete. Die Besuchenden sind dazu angeregt, in ihren Kellern zu stöbern und Fotos, Briefe oder Erzählungen von Verwandten in das Labor einzubringen. Weitere Projektpartner wie die Galerie Wilhelmine5 und die Reinbeckhallen stellen ebenfalls historische Bilder aus.

Der Industriekulturabend stellt Baumeister vor, die das Berliner Stadtbild bis heute prägen. Dabei geht es auch um die Frage, welche Rolle Genossenschaften bei der Stadtentwicklung spielten? Wo stehen sie heute zwischen den komplexen Themen Gentrifizierung und neuem Wohnen?

Das Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv e.V. lädt zusammen mit dem Verein für die Geschichte Berlins e.V. zu diesem Themenabend ein.