Termine
-
29.11.24–
07.09.25Sonderausstellung: Rückenwind. Mehr Stadt fürs Rad!AusstellungDas Deutsche Technikmuseum präsentiert die Sonderausstellung "Rückenwind" für Familien und Schulklassen. Sie zeigt Meilensteine der Geschichte des Fahrrads und lädt zum Mitmachen und Entdecken ein.
Ob E-Bike, BMX oder Lastenrad: Das Thema der Sonderausstellung ist Fahrradfahren in der Stadt mit all seinen Facetten. Es wird beleuchtet, wie sich Radfahren in der Stadt mit der Zeit verändert hat. Auch Sicherheitsaspekte kommen nicht zu kurz.
Für Schulklassen und Familien gibt es ein kostenloses Begleitprogramm, außerdem gibt es einen Podcast für Kinder.
Veranstaltungsort
Ladestraße Deutsches Technikmuseum
Möckernstraße 26
10963 Berlin-Kreuzberg
Link zur Sonderausstellung -
16.04.
17 Uhr
Rohrpost-FührungFührungEin verlassener Raum im ehemaligen Postamt W66: Darin befinden sich Maschinen und Geräte, die seit 1973 still stehen und unverändert sind. Bei der Rohrpost-Führung einmal im Monat können Besucher:innen einen Blick in den geheimen Rohrpostkeller werfen. Er ist die einzige verbleibende Maschinenstation innerhalb der Berliner Stadtrohrpost, die einst die ganze Stadt umspannte. 100 Jahre lang war die Rohrpost das schnellste Transportmittel für Informationen. Übrigens: Das Museum für Kommunikation sucht Zeitzeug:innen, die bei der Berliner Rohrpost bis in die 1970er-Jahre gearbeitet haben.
Weitere Informationen
Die Führungen sind aus Sicherheitsgründen auf 20 Personen begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Kosten: Museumseintritt (unter 18 Jahren freier Eintritt).
Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei
und findet jeden zweiten Monat am 3. Mittwoch um 17 Uhr statt.
Weitere Termine: 18. Juni, 20. August, 15. Oktober und 17. Dezember 2025, jeweils 17 UhrZeitzeug:innen können sich melden bei Wenke Wilhelm, Kustodin Transportgeschichte & Verkehr am Museum für Kommunikation Berlin, Tel.: 030-71302730, w.wilhelm@mspt.de
-
18.04.25–
27.04.25Ab ins B! – Mit unseren FahrradtourenFahrradtourVom 18. bis 27. April findet die Aktion „Ab ins B! - Entdeckertage außerhalb des S-Bahnrings statt. Alle, die in Berlin wohnen oder die Stadt besuchen, können Berlin zwischen S-Bahnring und Stadtgrenze (VBB Tarifgebiet B) erkunden. Über 130 Orte in zehn Bezirken beteiligen sich – von „A“ wie AlliiertenMuseum bis „Z“ wie Zitadelle Spandau. Da darf das „I“ wie Industriekultur nicht fehlen.
Wir bieten zur Aktionswoche kostenfrei geführte Fahrradtouren an. Mit dabei sind unsere Radrouten »Wasser und Strom«, »Produktion und Munition« sowie die neuste Radroute »Kanal und Industrie«.
Veranstaltungsort
Start der Tour:
S-Bahnhof Treptower Park
S-Bahnhof Spandau
S-Bahnhof Lankwitz
Zur AktionswocheWeitere Informationen
23. April, Mittwoch – 13:00 Uhr
»Wasser und Strom« durch Oberschöneweide26. April, Samstag – 11:00 Uhr
»Produktion und Munition« durch Spandau27. April, Sonntag – 11:00 Uhr
»Kanal und Industrie« entlang des TeltowkanalsEine Anmeldung ist erforderlich.
-
18.04.25–
19.04.25Osterzug mit der historischen S-BahnSonderfahrtEine besondere Aktion findet dieses Jahr zu Ostern statt. Am 18. und 19. April 2025 fährt eine historische S-Bahn zwischen Schöneweide und Potsdamer Platz.
In Schöneweide angekommen, gibt es Anschlussfahrten mit einer historischen Straßenbahn oder einem historischen Bus. Ziel ist das FEZ-Berlin in der Wuhlheide.
Veranstaltungsort
Alle Informationen zu Preisen, Abfahrtszeiten und Haltestellen finden Sie online beim Verein Historische S-Bahn e.V.
Zum Osterzug 2025Weitere Informationen
Der Vorverkauf für die Fahrkarten startet am 28. März 2025 um 18 Uhr.
-
26.04.
11 Uhr
Expressführung im Energie-MuseumFührungAn jedem letzten Samstag im Monat stellt das Energie-Museum eine besondere Auswahl seiner mehr als 5.000 ausgestellten Exponate vor. Bei der Expressführung erhalten Besucherinnen und Besucher einen Überblick über die Geschichte der elektrischen Energieversorgung Berlins.
Veranstaltungsort
Energie-Museum Berlin
Teltowkanalstraße 9
12447 Berlin-Steglitz
Zum Energie-Museum BerlinWeitere Informationen
Ohne vorherige Anmeldung
-
27.04.
10 Uhr
Fahrradtag im Deutschen TechnikmuseumAktionstagDas Motto im Deutschen Technikmuseum lautet: Tritt in die Pedale! Am Fahrradtag können Besuchende ihre mitgebrachten Fahrräder fit machen oder das Rad gegen Diebstahl sichern lassen. Außerdem gibt es Kinderunterhaltung und mehrere Cateringstände.
Bei dieser Gelegenheit stellen wir vor Ort unsere acht Fahrradrouten der Industriekultur vor. Die druckfrischen Flyer sind bereit, die Fahrradsaison kann starten.
Veranstaltungsort
Zugang zur Ladestraße des Deutschen Technikmuseums über die Möckernstraße 26, 10963 Berlin.
Zugang zum den Museumspark über den Park Gleisdreieck und der Ladestraße.
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Wer sein Rad mitbringt, bekommt am Museumspark-Eingang (bei den Windmühlen) freien Eintritt.
-
04.05.
10 Uhr
Hafenfest im historischen Hafen BerlinVeranstaltungDie Berlin-Brandenburgische Schifffahrtsgesellschaft e.V. belebt in diesem Jahr eine schöne Tradition wieder. Das Hafenfest findet am historischen Hafen Berlin statt. Ebenso wird an diesem Tag die Wiedereröffnung des Restaurantschiffs Renate-Angelika gefeiert.
Veranstaltungsort
Historischer Hafen Berlin
Märkisches Ufer 1z
10179 Berlin-Mitte
Link zum VeranstalterWeitere Informationen
Der Eintritt ist frei.
-
10.05.25–
11.05.25VELOBerlin: Das FahrradfestivalFestivalDie VELOBerlin präsentiert mehr als 200 Ausstellende: Fahrradmarken, Händler:innen und Dienstleistende. Das Flugfeld und der Hangar 4 auf dem Flughafen Tempelhof bieten genügend Platz, um Fahrräder direkt auf den Teststrecken auszuprobieren. Das Rahmenprogramm besteht aus Workshops, Bikeshows, Radrennen und vieles mehr. Ein Streetfood-Markt und der Biergarten laden zur Entspannung ein.
Weitere Informationen
Tagesticket: 10,00 € im Vorverkauf / 12,00 € an der Tageskasse
Zweitagesticket: 12,00 € im Vorverkauf / 15,00 € an der Tageskasse
Kinder (bis 14 J.) in Begleitung freiFür einige Events ist eine vorherige Anmeldung nötig.
-
16.05.25–
05.06.25STADTRADELN 2025: Berlin bewegt was. Fürs Klima.AktionVom 16. Mai bis 5. Juni 2025 geht das STADTRADELN in Berlin in eine neue Runde. Tausende Berlinerinnen und Berliner treten wieder in die Pedale und fahren möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, für die Fitness oder ins Grüne: Jeder geradelte Kilometer vermeidet CO2 und schont das Klima. Nebenbei lassen sich neue Wege durch Berlin entdecken und etwas für die Gesundheit tun.
Als lokaler Partner unterstützt das bzi die Aktion STADTRADELN in Berlin. Auf unseren Fahrradrouten der Industriekultur lassen sich zahlreiche STADTRADELN-Kilometer sammeln.
Weitere Informationen
Einfach anmelden, ein Team finden und im Aktionszeitraum Fahrrad-Kilometer sammeln: www.stadtradeln.de/berlin
-
16.05.
14 Uhr
STADTRADELN 2025: Geführte FahrradtourFahrradtourZum Auftakt von STADTRADELN 2025 bieten wir mit »Natur und Infrastruktur« eine geführte Fahrradtour an. Unterwegs gibt es Antworten auf Fragen wie: Warum werden im 19. Jahrhundert noble Wohnviertel meist im Westen der Städte gebaut? Wie wird das Berliner Trinkwasser gewonnen? Was liegt im Teufelsberg begraben? Wo findet man Ostseesand in Berlin?
Die Tour führt auf Uferwegen, Nebenstraßen und Radwegen vom S-Bahnhof Westkreuz durch den Grunewald entlang der Havel bis zum S-Bahnhof Wannsee.
Weitere Informationen
Dauer und Länge: 5 Stunden inkl. Pause (20 km)
Tourenleitung: Axel von Blomberg
Wetter: Die Tourenleitung wird auch bei Regenwetter am Treffpunkt sein. Ob die Tour durchgeführt wird, entscheidet die Gruppe gemeinsam.Bitte Verpflegung, Getränke und ein eigenes Fahrrad selbst mitbringen. Es finden keine Innenbesichtigungen statt.
-
16.05.
18 Uhr
Save the date: 33. IndustriekulturabendVeranstaltungDas Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv lädt ein zum 33. Industriekulturabend. Diesmal ist das Thema 125 Jahre Handwerkskammer. Weitere Infos folgen.
Veranstaltungsort
Goldberger-Saal
im Ludwig-Erhard-Haus
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Kostenbeitrag: 6 €
-
17.05.25–
18.05.25Frühlingsfest bei den Dampflokfreunden BerlinVeranstaltungDie Dampflokfreunde Berlin laden zum Frühlingsfest ins Bahnbetriebswerk Schöneweide ein. Über 20 Lokomotiven und Wagen warten auf staunende Besucher:innen. Ein besonderes Highlight ist der sanierte Wasserturm aus dem Jahr 1906.
Neben Biergarten und Speisewagen gibt es auch eine Kindereisenbahn und Dampflokomotiven zum Anfassen. Am Bahnbetriebswerk Schöneweide starten außerdem Stadtrundfahrten mit dem Dampfzug.
Veranstaltungsort
Bahnbetriebswerk Schöneweide
Landfliegerstraße 1
12487 Berlin-Johannisthal
Zum FrühlingsfestWeitere Informationen
Samstag von 10 bis 18 Uhr
Sonntag von 10 bis 17 UhrErwachsene10€Kinder (6-14 Jahre)5€Familien (2 Erw. + max. 4 Kinder)25€ -
18.05.
9 Uhr
Internationaler MuseumstagThementagRund um den Internationalen Museumstag finden in Berlin zahlreiche Sonderführungen, Workshops und Veranstaltungen statt. Mit dabei sind auch einige unserer Schauplätze wie das Museums Kesselhaus Herzberge, das Energie-Museum Berlin und die Berliner Unterwelten. Die Angebote finden vor Ort oder auch digital statt.
Weitere Informationen
Deutschlandweit
-
18.05.
12 Uhr
40 Jahre ÖkowerkVeranstaltungDas Naturschutzzentrum im Grunewald hat etwas zu feiern: 40 Jahre Ökowerk e.V.! Seit vier Jahrzehnten widmet sich der Verein im ältesten erhaltenen Wasserwerk Berlins der Umweltbildung. Das wird vor Ort im Grunewald gefeiert mit vielen Aktionen, einem Bühnenprogramm, Info- und Verkaufsständen. Auch eine spannende Erlebnisrallye für Familien findet statt.
Veranstaltungsort
Naturschutzzentrum Ökowerk e.V.
Teufelsseechaussee 22
14193 Berlin-Grunewald
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Eintritt:
4 €
Ermäßigt: 2 €
Ökowerk-Mitglieder frei -
23.05.
20 Uhr
4. ForumKonzert: Königliche Porzellan-ManufakturKonzertDie ForumKonzert-Reihe des RIAS Kammerchor Berlin finden zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Berliner Zentrum Industriekultur statt. Diese Saison steht unter dem Motto „Industriekultur“.
Bei dieser Reihe verwandelt der Kammerchor ungewöhnliche Orte in Konzerthallen. Diesmal wird die Ringkammerofenhalle der Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) auf Konzerttauglichkeit getestet. Dargeboten werden Werke von Paul Hindemith.
Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Trotzdem können Sie live dabei sein, denn das Konzert wird wieder von Deutschlandfunk Kultur übertragen.
Veranstaltungsort
Königliche Porzellan-Manufaktur
Wegelystraße 1
10623 Berlin-Tiergarten
Link zur Veranstaltung -
25.05.
14:30 Uhr
Natur am ZugFührungEntdecken Sie bei einem gemütlichen Sonntagsspaziergang unter dem Motto "Natur am Zug" spannende Details im Natur Park Südgelände. Der Park bietet interessante Gebäude und Objekte zur Eisenbahngeschichte. Sie erfahren, wie sich die Natur das ehemalige Bahngelände langsam, aber sicher zurückerobert.
Veranstaltungsort
Treffpunkt: Eingang zum Naturpark Südgelände am S-Bahnhof Priesterweg
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Kosten: 7,50 EUR (ab 14 Jahren)
Eine Voranmeldung ist nicht nötig.