Termine
-
29.11.24–
07.09.25Sonderausstellung: Rückenwind. Mehr Stadt fürs Rad!AusstellungDas Deutsche Technikmuseum präsentiert die Sonderausstellung "Rückenwind" für Familien und Schulklassen. Sie zeigt Meilensteine der Geschichte des Fahrrads und lädt zum Mitmachen und Entdecken ein.
Ob E-Bike, BMX oder Lastenrad: Das Thema der Sonderausstellung ist Fahrradfahren in der Stadt mit all seinen Facetten. Es wird beleuchtet, wie sich Radfahren in der Stadt mit der Zeit verändert hat. Auch Sicherheitsaspekte kommen nicht zu kurz.
Für Schulklassen und Familien gibt es ein kostenloses Begleitprogramm, außerdem gibt es einen Podcast für Kinder.
Veranstaltungsort
Ladestraße Deutsches Technikmuseum
Möckernstraße 26
10963 Berlin-Kreuzberg
Link zur Sonderausstellung -
16.05.25–
05.06.25STADTRADELN 2025: Berlin bewegt was. Fürs Klima.AktionVom 16. Mai bis 5. Juni 2025 geht das STADTRADELN in Berlin in eine neue Runde. Tausende Berlinerinnen und Berliner treten wieder in die Pedale und fahren möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, für die Fitness oder ins Grüne: Jeder geradelte Kilometer vermeidet CO2 und schont das Klima. Nebenbei lassen sich neue Wege durch Berlin entdecken und etwas für die Gesundheit tun.
Als lokaler Partner unterstützt das bzi die Aktion STADTRADELN in Berlin. Auf unseren Fahrradrouten der Industriekultur lassen sich zahlreiche STADTRADELN-Kilometer sammeln.
Weitere Informationen
Einfach anmelden, ein Team finden und im Aktionszeitraum Fahrrad-Kilometer sammeln: www.stadtradeln.de/berlin
-
24.05.25–
25.05.25Tag der offenen Tore der historischen S-BahnThementagErkunden Sie das S-Bahn-Werk in Erkner am Tag der offenen Tore. Es warten historische und aktuelle S-Bahnzüge, eine Modellbahnanlage, Schnupperfahrten und Rundgänge sowie ein Programm für die ganze Familie.
Veranstaltungsort
S-Bahn-Werk Erkner
Triebwagenhalle am S‑Bahnhof Erkner
Bahnhofstraße 10
15537 Erkner
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Erwachsene 8 €
Kinder 2 €
Die Karten sind am Eingang zum Fest erhältlich.Das Gelände ist nicht barrierefrei.
-
24.05.25–
25.05.25Open Studios in Tempelhof mit FührungThementagDie Open Studios in Tempelhof sind Ateliers, die bezahlbare Räume für Berliner Künstler:innen schaffen. Drei der fünf Atelierhäuser befinden sich in Bauten des frühen 20. Jahrhunderts, darunter eine alte Schokoladenfabrik. An diesem Wochenende öffnen die Open Studios ihre Türen und geben einen Einblick in die kreative Um- und Weiternutzung der Gebäude.
An beiden Tagen gibt es um 14:00 Uhr eine historische Einführung zum Areal im GODU 44.
Veranstaltungsort
Treffpunkt für die Führung:
Projektraum Aktionshaus im 8. Stock
GODU 44
Gottlieb-Dunkel-Straße 44
Verschiedene Veranstaltungsorte:
- GODU 44 (Greenhouse)
Gottlieb-Dunkel-Straße 44
- Saalburgstraße 3a
- Zebrahaus
Industriestraße 40
- Schokoladenfabrik
Teilestraße 11-16
- Haus B
Gottlieb-Dunkel-Straße 30-32
Alle in 12099 Berlin-Tempelhof.
Link zur WebsiteWeitere Informationen
Öffnungszeiten jeweils: 14:00 – 20:00 Uhr
Eintritt frei
Überwiegend barrierefrei | Elektro-Rikscha auf Wunsch (gegen kleine Gebühr) -
25.05.
14:30 Uhr
Natur am ZugFührungEntdecken Sie bei einem gemütlichen Sonntagsspaziergang unter dem Motto "Natur am Zug" spannende Details im Natur Park Südgelände. Der Park bietet interessante Gebäude und Objekte zur Eisenbahngeschichte. Sie erfahren, wie sich die Natur das ehemalige Bahngelände langsam, aber sicher zurückerobert.
Veranstaltungsort
Treffpunkt: Eingang zum Naturpark Südgelände am S-Bahnhof Priesterweg
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Kosten: 7,50 EUR (ab 14 Jahren)
Eine Voranmeldung ist nicht nötig. -
31.05.
11 Uhr
Expressführung im Energie-MuseumFührungAn jedem letzten Samstag im Monat stellt das Energie-Museum eine besondere Auswahl seiner mehr als 5.000 ausgestellten Exponate vor. Bei der Expressführung erhalten Besucherinnen und Besucher einen Überblick über die Geschichte der elektrischen Energieversorgung Berlins.
Veranstaltungsort
Energie-Museum Berlin
Teltowkanalstraße 9
12447 Berlin-Steglitz
Zum Energie-Museum BerlinWeitere Informationen
Ohne vorherige Anmeldung
-
01.06.
10 Uhr
Industriespaziergang: Rüstungsindustrie und ZwangsarbeitSpaziergangDer Industriespaziergang zur Rüstungsindustrie und Zwangsarbeit bietet Einblicke in die Wirtschafts- und Industriegeschichte des Bezirks Reinickendorf, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs. Die sechs Kilometer lange Tour führt vorbei an wichtigen Produktionsstätten wie Alkett und Maget und beleuchtet den Einsatz von Zwangsarbeit, darunter das Lager "Krumpuhler Weg". Die Geschichte dieses Lagers ist umfassend dokumentiert und stellt berlinweit eine Besonderheit dar.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Museums Reinickendorf mit dem Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchiv e.V. und findet im Rahmen des BildungsPortals NS Zwangsarbeit statt.
Weitere Informationen
Die Länge der Tour beträgt etwa 6 km,
Dauer ca. 3 Stunden.Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb bitte rechtzeitig anmelden.
Anmeldung und Kontakt:
030 902946460 oder
museum@reinickendorf.berlin.de -
01.06.
10 Uhr
Einblick in die historische Berliner S-BahnFührungNormalerweise sind die Wagen der Eisenbahn im Lokschuppen des Deutschen Technikmuseums verschlossen. Doch an jedem ersten Sonntag im Monat gibt es die Gelegenheit, die ikonischen Wagen der Berliner S-Bahn von innen zu erkunden.
Die Express-S-Bahn fuhr zwischen 1936 und 1990 durch Berlin. Die Mitglieder des Fördervereins des Technikmuseums stehen für Fragen aller Art zur Geschichte der S-Bahn zur Verfügung.
Veranstaltungsort
Deutsches Technikmuseum
Lokschuppen II
Trebbiner Str. 9
10963 Berlin-Kreuzberg
Zur VeranstaltungWeitere Informationen
Weitere Termine: 6. Juli, 3. August, 7. September, 5. Oktober, 2. November 2025
Jeweils 10:00 – 16:00 Uhr