Termine
-
29.11.24–
07.09.25Sonderausstellung: Rückenwind. Mehr Stadt fürs Rad!AusstellungDas Deutsche Technikmuseum präsentiert die Sonderausstellung "Rückenwind" für Familien und Schulklassen. Sie zeigt Meilensteine der Geschichte des Fahrrads und lädt zum Mitmachen und Entdecken ein.
Ob E-Bike, BMX oder Lastenrad: Das Thema der Sonderausstellung ist Fahrradfahren in der Stadt mit all seinen Facetten. Es wird beleuchtet, wie sich Radfahren in der Stadt mit der Zeit verändert hat. Auch Sicherheitsaspekte kommen nicht zu kurz.
Für Schulklassen und Familien gibt es ein kostenloses Begleitprogramm, außerdem gibt es einen Podcast für Kinder.
Veranstaltungsort
Ladestraße Deutsches Technikmuseum
Möckernstraße 26
10963 Berlin-Kreuzberg
Link zur Sonderausstellung -
10.05.25–
11.05.25VELOBerlin: Das FahrradfestivalFestivalDie VELOBerlin präsentiert mehr als 200 Ausstellende: Fahrradmarken, Händler:innen und Dienstleistende. Das Flugfeld und der Hangar 4 auf dem Flughafen Tempelhof bieten genügend Platz, um Fahrräder direkt auf den Teststrecken auszuprobieren. Das Rahmenprogramm besteht aus Workshops, Bikeshows, Radrennen und vieles mehr. Ein Streetfood-Markt und der Biergarten laden zur Entspannung ein.
Weitere Informationen
Tagesticket: 10,00 € im Vorverkauf / 12,00 € an der Tageskasse
Zweitagesticket: 12,00 € im Vorverkauf / 15,00 € an der Tageskasse
Kinder (bis 14 J.) in Begleitung freiFür einige Events ist eine vorherige Anmeldung nötig.
-
16.05.25–
05.06.25STADTRADELN 2025: Berlin bewegt was. Fürs Klima.AktionVom 16. Mai bis 5. Juni 2025 geht das STADTRADELN in Berlin in eine neue Runde. Tausende Berlinerinnen und Berliner treten wieder in die Pedale und fahren möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, für die Fitness oder ins Grüne: Jeder geradelte Kilometer vermeidet CO2 und schont das Klima. Nebenbei lassen sich neue Wege durch Berlin entdecken und etwas für die Gesundheit tun.
Als lokaler Partner unterstützt das bzi die Aktion STADTRADELN in Berlin. Auf unseren Fahrradrouten der Industriekultur lassen sich zahlreiche STADTRADELN-Kilometer sammeln.
Weitere Informationen
Einfach anmelden, ein Team finden und im Aktionszeitraum Fahrrad-Kilometer sammeln: www.stadtradeln.de/berlin
-
16.05.
14 Uhr
STADTRADELN 2025: Geführte FahrradtourFahrradtourZum Auftakt von STADTRADELN 2025 bieten wir mit »Natur und Infrastruktur« eine geführte Fahrradtour an. Unterwegs gibt es Antworten auf Fragen wie: Warum werden im 19. Jahrhundert noble Wohnviertel meist im Westen der Städte gebaut? Wie wird das Berliner Trinkwasser gewonnen? Was liegt im Teufelsberg begraben? Wo findet man Ostseesand in Berlin?
Die Tour führt auf Uferwegen, Nebenstraßen und Radwegen vom S-Bahnhof Westkreuz durch den Grunewald entlang der Havel bis zum S-Bahnhof Wannsee.
Weitere Informationen
Dauer und Länge: 5 Stunden inkl. Pause (20 km)
Tourenleitung: Axel von Blomberg
Wetter: Die Tourenleitung wird auch bei Regenwetter am Treffpunkt sein. Ob die Tour durchgeführt wird, entscheidet die Gruppe gemeinsam.Bitte Verpflegung, Getränke und ein eigenes Fahrrad selbst mitbringen. Es finden keine Innenbesichtigungen statt.
-
16.05.
18 Uhr
Save the date: 33. IndustriekulturabendVeranstaltungDas Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv lädt ein zum 33. Industriekulturabend. Diesmal ist das Thema 125 Jahre Handwerkskammer. Weitere Infos folgen.
Veranstaltungsort
Goldberger-Saal
im Ludwig-Erhard-Haus
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Kostenbeitrag: 6 €
-
17.05.25–
18.05.25Frühlingsfest bei den Dampflokfreunden BerlinVeranstaltungDie Dampflokfreunde Berlin laden zum Frühlingsfest ins Bahnbetriebswerk Schöneweide ein. Über 20 Lokomotiven und Wagen warten auf staunende Besucher:innen. Ein besonderes Highlight ist der sanierte Wasserturm aus dem Jahr 1906.
Neben Biergarten und Speisewagen gibt es auch eine Kindereisenbahn und Dampflokomotiven zum Anfassen. Am Bahnbetriebswerk Schöneweide starten außerdem Stadtrundfahrten mit dem Dampfzug.
Veranstaltungsort
Bahnbetriebswerk Schöneweide
Landfliegerstraße 1
12487 Berlin-Johannisthal
Zum FrühlingsfestWeitere Informationen
Samstag von 10 bis 18 Uhr
Sonntag von 10 bis 17 UhrErwachsene10€Kinder (6-14 Jahre)5€Familien (2 Erw. + max. 4 Kinder)25€ -
18.05.
9 Uhr
Internationaler MuseumstagThementagRund um den Internationalen Museumstag finden in Berlin zahlreiche Sonderführungen, Workshops und Veranstaltungen statt. Mit dabei sind auch einige unserer Schauplätze wie das Museums Kesselhaus Herzberge, das Energie-Museum Berlin und die Berliner Unterwelten. Die Angebote finden vor Ort oder auch digital statt.
Weitere Informationen
Deutschlandweit
-
18.05.
12 Uhr
40 Jahre ÖkowerkVeranstaltungDas Naturschutzzentrum im Grunewald hat etwas zu feiern: 40 Jahre Ökowerk e.V.! Seit vier Jahrzehnten widmet sich der Verein im ältesten erhaltenen Wasserwerk Berlins der Umweltbildung. Das wird vor Ort im Grunewald gefeiert mit vielen Aktionen, einem Bühnenprogramm, Info- und Verkaufsständen. Auch eine spannende Erlebnisrallye für Familien findet statt.
Veranstaltungsort
Naturschutzzentrum Ökowerk e.V.
Teufelsseechaussee 22
14193 Berlin-Grunewald
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Eintritt:
4 €
Ermäßigt: 2 €
Ökowerk-Mitglieder frei -
23.05.
20 Uhr
4. ForumKonzert: Königliche Porzellan-ManufakturKonzertDie ForumKonzert-Reihe des RIAS Kammerchor Berlin finden zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Berliner Zentrum Industriekultur statt. Diese Saison steht unter dem Motto „Industriekultur“.
Bei dieser Reihe verwandelt der Kammerchor ungewöhnliche Orte in Konzerthallen. Diesmal wird die Ringkammerofenhalle der Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) auf Konzerttauglichkeit getestet. Dargeboten werden Werke von Paul Hindemith.
Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Trotzdem können Sie live dabei sein, denn das Konzert wird wieder von Deutschlandfunk Kultur übertragen.
Veranstaltungsort
Königliche Porzellan-Manufaktur
Wegelystraße 1
10623 Berlin-Tiergarten
Link zur Veranstaltung -
25.05.
14:30 Uhr
Natur am ZugFührungEntdecken Sie bei einem gemütlichen Sonntagsspaziergang unter dem Motto "Natur am Zug" spannende Details im Natur Park Südgelände. Der Park bietet interessante Gebäude und Objekte zur Eisenbahngeschichte. Sie erfahren, wie sich die Natur das ehemalige Bahngelände langsam, aber sicher zurückerobert.
Veranstaltungsort
Treffpunkt: Eingang zum Naturpark Südgelände am S-Bahnhof Priesterweg
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Kosten: 7,50 EUR (ab 14 Jahren)
Eine Voranmeldung ist nicht nötig.