Termine
-
29.11.24–
07.09.25Sonderausstellung: Rückenwind. Mehr Stadt fürs Rad!AusstellungDas Deutsche Technikmuseum präsentiert die Sonderausstellung "Rückenwind" für Familien und Schulklassen. Sie zeigt Meilensteine der Geschichte des Fahrrads und lädt zum Mitmachen und Entdecken ein.
Ob E-Bike, BMX oder Lastenrad: Das Thema der Sonderausstellung ist Fahrradfahren in der Stadt mit all seinen Facetten. Es wird beleuchtet, wie sich Radfahren in der Stadt mit der Zeit verändert hat. Auch Sicherheitsaspekte kommen nicht zu kurz.
Für Schulklassen und Familien gibt es ein kostenloses Begleitprogramm, außerdem gibt es einen Podcast für Kinder.
Veranstaltungsort
Ladestraße Deutsches Technikmuseum
Möckernstraße 26
10963 Berlin-Kreuzberg
Link zur Sonderausstellung -
05.07.25–
06.07.25Sommerdampf im historischen Lokschuppen WittenbergeThementagHistorische Dampflokomotiven locken zum Sommerdampf nach Wittenberge. Neben einer großen Fahrzeugausstellung können Sie diverse Fahrten, Fahrzeugparaden und Modellbahnen erleben. Auch das Stellwerk des Museums ist zu besichtigen.
Neben den Fahrzeugen des historischen Lokschuppens Wittenberge sind auch "Gastloks" dabei. Diesmal zum Beispiel eine Diesellokomotive aus den 1980er-Jahren.
Veranstaltungsort
Historischer Lokschuppen Wittenberge
Am Bahnhof 6
19322 Wittenberge
Link zum VeranstalterWeitere Informationen
Eintritt:
Erwachsene 8,00 €
Kinder 4,00 €
Familienkarte 20,00 € -
06.07.
10 Uhr
Einblick in die historische Berliner S-BahnVeranstaltungNormalerweise sind die Wagen der Eisenbahn im Lokschuppen des Deutschen Technikmuseums verschlossen. Doch an jedem ersten Sonntag im Monat gibt es die Gelegenheit, die ikonischen Wagen der Berliner S-Bahn von innen zu erkunden.
Die Express-S-Bahn fuhr zwischen 1936 und 1990 durch Berlin. Die Mitglieder des Fördervereins des Technikmuseums stehen für Fragen aller Art zur Geschichte der S-Bahn zur Verfügung.
Veranstaltungsort
Deutsches Technikmuseum
Lokschuppen II
Trebbiner Str. 9
10963 Berlin-Kreuzberg
Zur VeranstaltungWeitere Informationen
Weitere Termine: 3. August, 7. September, 5. Oktober, 2. November 2025
Jeweils 10:00 – 16:00 Uhr -
06.07.
10 Uhr
ZitadellensonntagThementagDer Museumssonntag fällt weg – die Zitadelle Spandau macht weiter. An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt zu allen Museen und Ausstellungen auf der Zitadelle Spandau frei. Unter dem Motto "Kostenfreie Kultur für alle" lädt der Zitadellensonntag ein, diesen einzigartigen Teil Berliner Geschichte genauer kennenzulernen.
-
12.07.
10:30 Uhr
U-Bahn Museum BerlinAusstellungJeden zweiten Samstag im Monat öffnet das U-Bahn Museum seine Tore. Es sitzt im historischen Stellwerk des U-Bahnhofs Olympiastadion. Neben dem eindrucksvollen Stellwerk ziehen auch allerhand Objekte aus über 100 Jahren U-Bahngeschichte die Blicke auf sich. Fachkundige Ehrenamtliche erwecken die Ausstellung mit Anekdoten zum Leben.
Veranstaltungsort
U-Bahn Station Olympiastadion
Rossiter Platz 1
14052 Berlin-Charlottenburg
VeranstaltungsinfosWeitere Informationen
Öffnungszeiten:
Jeden 2. Samstag im Monat,
10:30 bis 16:00 Uhr (letzter Einlass: 15:00 Uhr)Erwachsene: 2 €
Kinder (bis 14 Jahre) und mit Schwerbehinderten-Ausweis: 1 €
Kinder (bis 5 Jahre): freiTickets können vor Ort gekauft werden.
-
17.07.25–
19.07.25Werkschau an der HTW BerlinVeranstaltungDer Fachbereich Gestaltung und Kultur an der HTW Berlin lädt zur seiner jährlichen Werkschau ein. Die Studentinnen und Studenten zeigen ihre Projekte und Arbeiten des letzten Jahres.
Industrial Design, Modedesign, Museumskunde und vieles mehr: Auf dem Campus Wilhelminenhof präsentieren sich die vielfältigen Studienfächer des Fachbereichs. Über 1500 Studierende haben Projektpräsentationen, Führungen, Events und Modenschauen in einem bunten Programm vorbereitet.
Veranstaltungsort
HTW Berlin
Wilhelminenhofstr. 75
12459 Berlin
Fachbereich 5 – School of Culture + Design
Haus A + B
Zur WerkschauWeitere Informationen
Donnerstag und Freitag 14:00 — 21:00 Uhr
Samstag 14:00 – 18:00 UhrErreichbarkeit mit ÖPNV:
S-Bahn 9, 46, 8, 85 bis S-Schöneweide
S-Bahn 3 bis S-Karlshorst
Straßenbahn-Linien 60, 67, 27, 21 (Haltestelle: Rathenaustraße/HTW) -
20.07.
14:30 Uhr
Natur am ZugFührungEntdecken Sie bei einem gemütlichen Sonntagsspaziergang unter dem Motto "Natur am Zug" spannende Details im Natur Park Südgelände. Der Park bietet interessante Gebäude und Objekte zur Eisenbahngeschichte. Sie erfahren, wie sich die Natur das ehemalige Bahngelände langsam, aber sicher zurückerobert.
Veranstaltungsort
Treffpunkt: Eingang zum Naturpark Südgelände am S-Bahnhof Priesterweg
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Kosten: 7,50 € (ab 14 Jahren)
Eine Voranmeldung ist nicht nötig.Weitere Termine: 17.8. / 21.9. / 19.10. / 16.11.2025
-
26.07.
11 Uhr
Expressführung im Energie-MuseumFührungAn jedem letzten Samstag im Monat stellt das Energie-Museum eine besondere Auswahl seiner mehr als 5.000 ausgestellten Exponate vor. Bei der Expressführung erhalten Besucherinnen und Besucher einen Überblick über die Geschichte der elektrischen Energieversorgung Berlins.
Veranstaltungsort
Energie-Museum Berlin
Teltowkanalstraße 9
12447 Berlin-Steglitz
Zum Energie-Museum BerlinWeitere Informationen
Ohne vorherige Anmeldung
-
26.07.
14 Uhr
Architektur & Geschichte im Kindl SudhausFührungDas Anfang der 1930er-Jahre fertiggestellte Kindl Sudhaus wird noch lange genutzt – erst 2005 wird es stillgelegt. Seit 2016 beherbergt es ein Zentrum für zeitgenössische Kunst.
Diese Führung wirft einen Blick auf die Geschichte des ehemaligen Brauereigebäudes. Auch architektonisch beeindruckt das Sudhaus: Außen mit Klinkerfassade und innen mit einem Interieur von Gerhard Fritsche.
Veranstaltungsort
Foyer
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Am Sudhaus 3
12053 Berlin
Link zum VeranstalterWeitere Informationen
Weitere Termine: Jeden letzten Samstag im Monat, 14 Uhr
Dauer: ca. 45 MinutenBitte melden Sie sich vorher an.
Kosten: Regulärer Eintritt
10 €/7 €/erm. 4€ -
27.07.
14 Uhr
Museum Funkerberg: Baustellentour und MotorvorführungFührungDas Museum Funkerberg in Königs Wusterhausen bleibt wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten gerade geschlossen. Trotzdem lohnt sich ein Besuch: An jedem letzten Sonntag im Monat findet eine Baustellentour statt.
Besonderes Highlight: An die Tour schließt sich die Vorführung eines Dieselmotors an. Der Deutz VMA 266 ist der letzte seiner Art. Hier erleben Sie ihn live in Aktion.
Veranstaltungsort
Museum Funkerberg
Funkerberg 20
Senderhaus 1
15711 Königs Wusterhausen
Link zur Veranstaltung