Termine
-
29.11.24–
07.09.25Sonderausstellung: Rückenwind. Mehr Stadt fürs Rad!AusstellungDas Deutsche Technikmuseum präsentiert die Sonderausstellung "Rückenwind" für Familien und Schulklassen. Sie zeigt Meilensteine der Geschichte des Fahrrads und lädt zum Mitmachen und Entdecken ein.
Ob E-Bike, BMX oder Lastenrad: Das Thema der Sonderausstellung ist Fahrradfahren in der Stadt mit all seinen Facetten. Es wird beleuchtet, wie sich Radfahren in der Stadt mit der Zeit verändert hat. Auch Sicherheitsaspekte kommen nicht zu kurz.
Für Schulklassen und Familien gibt es ein kostenloses Begleitprogramm, außerdem gibt es einen Podcast für Kinder.
Veranstaltungsort
Ladestraße Deutsches Technikmuseum
Möckernstraße 26
10963 Berlin-Kreuzberg
Link zur Sonderausstellung -
30.08.
11 Uhr
Expressführung im Energie-MuseumFührungAn jedem letzten Samstag im Monat stellt das Energie-Museum eine besondere Auswahl seiner mehr als 5.000 ausgestellten Exponate vor. Bei der Expressführung erhalten Besucherinnen und Besucher einen Überblick über die Geschichte der elektrischen Energieversorgung Berlins.
Veranstaltungsort
Energie-Museum Berlin
Teltowkanalstraße 9
12447 Berlin-Steglitz
Zum Energie-Museum BerlinWeitere Informationen
Ohne vorherige Anmeldung
-
30.08.
18 Uhr
Lange Nacht der MuseenThementagNachts im Museum: Für viele ein lang gehegter Traum, der wieder Wirklichkeit wird. Die Lange Nacht der Museen hält besondere Führungen, außergewöhnliche Workshops und vieles mehr bereit. In diesem Jahr nehmen wieder einige unserer Schauplätze und Geheimtipps teil.
Weitere Informationen
Teilnehmende Museen aus unserem Netzwerk:
Berliner Unterwelten: Mythos Germania
Archenhold-Sternwarte
Deutsches Technikmuseum
Museum für Kommunikation Berlin
U-Bahn-Museum mit Live-Musik -
06.09.
10:30 Uhr
Geführte Radtour: Wasser und StromFahrradtourBei der geführten ADFC-Radtour unserer Radroute »Wasser und Strom« verbinden Sie einen Ausflug mit einem Einblick in die Industriegeschichte von Berlin-Schöneweide. Vor rund 150 Jahren befindet sich hier die Wiege der modernen Elektropolis Berlin.
Ein ADFC-Tourguide gibt Ihnen an den 15 Stationen der Tour eine kurze Erläuterung zur Geschichte des jeweiligen Stopps.
Veranstaltungsort
Treffpunkt:
S-Bahnhof Treptower Park, Parkseite
Puschkinallee
12435 Berlin-Treptow
Zur ADFC RadtourWeitere Informationen
Normaltarif: 6,00 €
ADFC-Mitglieder: 3,00 €
Ermäßigt: 3,00 €
Kinder bis 14 Jahre: kostenfreiBitte melden Sie sich an. Anmeldeschluss ist der 4.9. um 23.00 Uhr.
-
07.09.
10 Uhr
ZitadellensonntagThementagDer Museumssonntag fällt weg – die Zitadelle Spandau macht weiter. An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt zu allen Museen und Ausstellungen auf der Zitadelle Spandau frei. Unter dem Motto "Kostenfreie Kultur für alle" lädt der Zitadellensonntag ein, diesen einzigartigen Teil Berliner Geschichte genauer kennenzulernen.
-
07.09.
10 Uhr
Einblick in die historische Berliner S-BahnVeranstaltungNormalerweise sind die Wagen der Eisenbahn im Lokschuppen des Deutschen Technikmuseums verschlossen. Doch an jedem ersten Sonntag im Monat gibt es die Gelegenheit, die ikonischen Wagen der Berliner S-Bahn von innen zu erkunden.
Die Express-S-Bahn fuhr zwischen 1936 und 1990 durch Berlin. Die Mitglieder des Fördervereins des Technikmuseums stehen für Fragen aller Art zur Geschichte der S-Bahn zur Verfügung.
Veranstaltungsort
Deutsches Technikmuseum
Lokschuppen II
Trebbiner Str. 9
10963 Berlin-Kreuzberg
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Weitere Termine: 5. Oktober, 7. Dezember 2025, 4. Januar, 1. Februar 2026
Jeweils 10:00 – 16:00 Uhr -
07.09.
12:30 Uhr
Offene Türen in der MaschinenhalleAktionstagEntdecken Sie die Maschinenhalle des Ökowerks aus dem Jahr 1872 auf eigene Faust! Vor Ort können Sie sich mit allen Fragen rund um die Maschinenhalle an die Expertinnen und Experten wenden.
Veranstaltungsort
Naturschutzzentrum Ökowerk
Teufelsseechaussee 22
14193 Berlin
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Die Maschinenhalle ist geöffnet von 12:30 bis 14:00 Uhr und von 15:00 bis 16:30 Uhr.
Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien
Kostenfrei, Spende erbeten
Keine Anmeldung erforderlich.Leitung: Michael Schwoy
-
10.09.
15 Uhr
Archivführung im Stadtgeschichtlichen Museum SpandauFührungDer Archivleiter führt durch den Lesesaal und die Dauerausstellung im Eingangsbereich des Archivs des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau. Bei der Archivführung gibt es spannende Einblicke in die Arbeitsweise des Archivs. Außerdem lernen Sie ausgewählte Bestände aus der Geschichte Spandaus kennen.
Weitere Informationen
max. 15 Personen
Treffpunkt: Torhaus
Anmeldung bis 2 Tage vor dem Termin unter: 030 / 354 944 445 oder christina.buech@zitadelle-berlin.de -
13.09.25–
14.09.25Tag des offenen Denkmals 2025ThementagDer diesjährige „Tag des offenen Denkmals“ findet deutschlandweit am Sonntag, den 14. September statt. Berlin feiert gleich ein ganzes Denkmalwochenende. Am 13. und 14. September lautet das Motto in Berlin „Denkmalpflege. MehrWert für Berlin“. Mit dabei sind auch zahlreiche Angebote unserer »Schauplätze der Industriekultur Berlin«.
Wir bieten einige unserer Fahrradrouten als geführte Touren an. Unter den folgenden Links können Sie sich anmelden.
Samstag, 13. September:
11:00 Uhr »Warmes Licht und kühles Bier«
12:00 Uhr »Wasser und Strom«Sonntag, 14. September:
11:00 Uhr »Warmes Licht und kühles Bier«
11:00 Uhr »Natur und Infrastruktur«Weitere Informationen
-
13.09.
10 Uhr
85 Jahre Oberleitungsbus in EberswaldeVeranstaltungSeit November 1940 fahren in Eberswalde Oberleitungsbusse: elektrische Busse mit Stromabnehmer auf dem Dach. Es ist das älteste Oberleitungsbus-Netz, das noch genutzt wird. Diese 85 Jahre Oberleitungsbus feiert die Barnimer Busgesellschaft mit einer Veranstaltung.
Sie können historische "O-Busse" von innen, außen und sogar von oben kennenlernen. Mit- und Rundfahrten werden ebenso angeboten wie Infostände, eine Ausstellung zur Geschichte der Busse und Ausblicke in die aktuelle Entwicklung der Technik. Auch für Kinder gibt es Angebote zum Basteln und Herumtoben.
Weitere Informationen
Eintritt frei
Anfahrt: Bus 861 bis zur Haltestelle „Nordend“.
Es gibt nur wenige Parkplätze! -
13.09.
10:30 Uhr
U-Bahn Museum BerlinAusstellungJeden zweiten Samstag im Monat öffnet das U-Bahn Museum seine Tore. Es sitzt im historischen Stellwerk des U-Bahnhofs Olympiastadion. Neben dem eindrucksvollen Stellwerk ziehen auch allerhand Objekte aus über 100 Jahren U-Bahngeschichte die Blicke auf sich. Fachkundige Ehrenamtliche erwecken die Ausstellung mit Anekdoten zum Leben.
Veranstaltungsort
U-Bahn Station Olympiastadion
Rossiter Platz 1
14052 Berlin-Charlottenburg
VeranstaltungsinfosWeitere Informationen
Öffnungszeiten:
Jeden 2. Samstag im Monat,
10:30 bis 16:00 Uhr (letzter Einlass: 15:00 Uhr)Erwachsene: 2 €
Kinder (bis 14 Jahre) und mit Schwerbehinderten-Ausweis: 1 €
Kinder (bis 5 Jahre): freiTickets können vor Ort gekauft werden.
-
14.09.
10 Uhr
Mit dem historischen Doppeldeckerbus zum WannseeSonderfahrtAuf den Linien 118 und 316 fahren an diesem Tag zwischen Rathaus Zehlendorf und Wannsee von 10:00 bis 19:00 Uhr historische BVG-Busse im 20-Minuten-Takt. Die „AG Traditionsbus“ feiert gleich mehrere Jubiläen: 25 Jahre regelmäßiger Einsatz historischer Busse auf der Linie 218 und 100 Jahre Doppeldecker in Berlin. Als besonderer Star kommt der Doppeldeckerbus 2626 vom Typ SD zum Einsatz – er nahm vor genau 50 Jahren seinen Linienbetrieb auf.
Die Route verbindet mehrere denkmalgeschützte Gebäude und Parkanlagen, die zum Tag des offenen Denkmals ihre Türen öffnen.
-
19.09.
0 Uhr
Führung am "Tag der Schiene": Die historische SiemensbahnFührungZum "Tag der Schiene" bietet die Deutsche Bahn drei exklusive Führungen entlang der ehemaligen Siemensbahn an. Entdecken Sie die historischen Bahnhöfe Wernerwerk und Siemensstadt, solange die historische Siemensbahn noch stillgelegt ist. Das Projektteam gibt einen 90-minütigen Einblick in die aktuellen Planungen und die Herausforderungen bis zur Wiedereröffnung 2029.
Veranstaltungsort
Treffpunkte:
Bahnhof Wernerwerk
Siemensdamm 54
13629 Berlin
Bahnhof Siemensstadt
Rohrdamm 29
13629 Berlin
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Bitte melden Sie sich per E-Mail an: siemensbahn@deutschebahn.com
-
20.09.25–
21.09.25Berliner EisenbahnfestThementagDie Dampflokfreunde Berlin laden zum mittlerweile 20. Eisenbahnfest ins Bahnbetriebswerk Schöneweide ein. Das Fest zählt mit über 10.000 Besuchern im letzten Jahr zu den größten Eisenbahnfesten Deutschlands.
Über 40 historische und aktuelle Lokomotiven und Wagen warten auf staunende Besucher:innen. Ein besonderes Highlight ist der sanierte Wasserturm aus dem Jahr 1906.
Veranstaltungsort
Bahnbetriebswerk Schöneweide
Landfliegerstraße 1
12487 Berlin-Johannisthal
Link zur VeranstaltungWeitere Informationen
Samstag, 20. September: 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 21. September: 10:00 – 17:00 UhrErwachsene: 12,00 €
Kinder (6-14 Jahre): 5,00 €
Familien (2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder): 30,00 €